BambergBayernPolizei

Verdächtiger Lichtschein in Hirschaid: Polizei sucht Zeugen!

Am 28. Januar 2025 wurde in Hirschaid ein unbekannter Mann gesichtet, der mit einer Taschenlampe in geparkte Autos leuchtete. Die Polizei bittet um Hinweise zu dieser verdächtigen Beobachtung.

Am frühen Dienstagmorgen, dem 28. Januar 2025, alarmierte ein Zeuge die Polizei über eine verdächtige Beobachtung im Kreis Bamberg. In der Jahnstraße in Hirschaid leuchtete ein Unbekannter mit einer Taschenlampe in geparkte Fahrzeuge. Der Zeuge meldete den Vorfall um 4.26 Uhr. Sofort eingeleitete Ermittlungen der Polizeiinspektion Bamberg-Land führten jedoch nicht zu relevanten Feststellungen vor Ort oder in der näheren Umgebung.

Die Polizei bittet daher eindringlich um Mithilfe. Augenzeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951/9129-310 zu melden, wie InFranken berichtet.

Weitere Vorfälle im Landkreis Bamberg

Parallel zu dieser Beobachtung sind im Landkreis Bamberg mehrere andere Vorfälle dokumentiert worden. In Kemmern, Buchenweg, kam es zu einer Sachbeschädigung, bei der ein unbekannter Täter mit einem Luftgewehr auf eine Terrassenbeleuchtung schoss. Dies geschah Anfang Januar, wobei die Beleuchtung direkt auf einen Hochwasserdamm ausgerichtet war. Auch hier sind Hinweise an die Polizeiinspektion Bamberg-Land erwünscht.

Zusätzlich wurde in Rattelsdorf ein Unfall mit Fahrerflucht festgestellt. Laut Berichten stieß ein unbekannter Täter zwischen Sonntag, 14.30 Uhr und Montag, 14.00 Uhr, beim Rangieren gegen einen Metallzaun, was einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursachte. Hier sind ebenfalls Zeugenaussagen dringend gefragt. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land steht für Hinweise unter der gleichen Telefonnummer zur Verfügung: 0951/9129-310. Diese Informaionen stammen aus einem Bericht von Nachrichten am Ort.

Kriminalstatistik in Bayern

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) dokumentiert die strafrechtlichen Sachverhalte, die der Polizei in Bayern bekannt werden. Ziel dieser Statistik ist es, ein übersichtliches und verzerrungsfreies Bild der angezeigten Kriminalität zu schaffen, um gezielte Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung zu entwickeln. Die PKS erfasst nicht nur allgemeine Verbrechen, sondern analysiert auch Veränderungen in der Kriminalitätsrate sowie den Tatverdächtigenkreis, wie die bayerische Polizei auf ihrer Webseite erläutert.

Diese Erfassung schließt eine Vielzahl von Delikten ein, darunter auch Rauschgiftdelikte, die von Zollbehörden gemeldet werden. Jedoch sind Staatsschutzdelikte und Verkehrsdelikte von dieser Erfassung ausgeschlossen, um sich auf die wesentlichen Kriminalitätsfelder konzentrieren zu können. Erhebungen basieren auf einem festen Regelwerk und einem Straftatenkatalog, der kontinuierlich aktualisiert wird, wie auf der Seite der bayerischen Polizei nachzulesen ist.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
nachrichtenamort.de
Referenz 3
www.polizei.bayern.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 174Foren: 72