Verbraucher

Rückruf: Gesundheitsgefährdende Ohrringe bei Rewe – Sofort zurückgeben!

Am 3. April 2025 ruft Rewe Weihnachtsohrringe von J-Club zurück. Gesundheitsrisiken durch gefährliche Weichmacher erfordert sofortige Rückgabe in allen Filialen, auch ohne Kassenbon.

Für Verbraucher und Eltern gibt es aktuelle Warnungen bezüglich gesundheitlicher Risiken durch bestimmte Produkte, die in deutschen Supermärkten und Spielzeuggeschäften verkauft werden. Sowohl Rewe als auch Tedi haben Rückrufe aufgrund von entdeckten Weichmachern in ihren Produkten initiiert. Die betroffenen Artikel könnten ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Rewe hat einen Rückruf für ein Set weihnachtlichen Schmucks der Marke J-Club ausgesprochen. Dieser Rückruf betrifft ein 6er-Pack von Ohrsteckern, deren Verpackung zu hohe Konzentrationen von gefährlichen Weichmachern, namentlich DiBP und DPB, enthält. Diese Chemikalien sind als reproduktionsgefährdend klassifiziert und können Entwicklungsstörungen bei Kindern auslösen. Der Verkaufszeitraum der Ohrringe begann im November 2024, und Kunden werden dringend aufgefordert, die Produkte nicht mehr zu verwenden. Betroffene können die Ohrringe in allen Rewe-Filialen zurückgeben, auch ohne Kassenbon, und erhalten den Kaufpreis erstattet.

Gesundheitsrisiken durch Weichmacher

Die in den Ohrsteckern nachgewiesenen Substanzen DiBP und DPB wirken als endokrine Disruptoren. Dies bedeutet, dass sie das Hormonsystem beeinflussen können, was insbesondere bei empfindlichen Gruppen wie Schwangeren und Kindern erhebliche gesundheitliche Risiken birgt. Studien haben gezeigt, dass diese Chemikalien die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen und möglicherweise zu Entwicklungsstörungen führen können. Auch die Hautaufnahme ist bei der Verwendung von Weich-PVC möglich.

Neben Rewe hat auch die Einzelhandelskette Tedi kürzlich einen Rückruf für Kinderpuppen vorgenommen, nachdem in Produkttests erhöhte Werte des Weichmachers DEHP festgestellt wurden. Betroffen sind mehrere Modelle, darunter Mini-Puppen mit Skateboard, Delfin und Tennis, die deutschlandweit in Tedi-Filialen verkauft wurden. Der Verkauf dieser Puppen erstreckte sich von Dezember 2023 bis Dezember 2024.

Rückgabe und Informationen

DEHP ist aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Risiken, insbesondere für Kinder, in der EU streng reguliert. Bei längerem Kontakt kann DEHP das endokrine System stören und hat nachweislich negative Auswirkungen auf die Entwicklung männlicher Föten. Diese Chemikalie kann durch Hautkontakt, Einatmen oder Verschlucken in den Körper gelangen. Auch hier haben die Verbraucher die Möglichkeit, die betroffenen Puppen in jeder Tedi-Filiale zurückzugeben und erhalten entweder ihren Kaufpreis erstattet oder können gegen einen anderen Artikel umtauschen, auch ohne Kassenbon.

Für weitere Informationen zu den Rückrufen stellt Rewe den Kontakt zu J-Club International BV zur Verfügung. Interessierte können den Kundenservice per E-Mail unter qualitycontrol@j-club.com oder telefonisch unter +31 (0)36 532 0777 erreichen. Bei Tedi kann der Kundenservice unter der Nummer +49 231 55577-0 oder per E-Mail unter info@tedi.com kontaktiert werden.

Diese Vorfälle verdeutlichen die anhaltende Problematik bezüglich gebrauchsfähiger Produkte im Einzelhandel. Die Verbraucher sind geraten, sich über mögliche Rückrufe zu informieren und die Warnungen ernst zu nehmen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die Verantwortung für die Sicherheit von Konsumgütern liegt nicht nur bei den Herstellern, sondern auch bei den Käufern, die wachsam bleiben müssen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 3
www.t-online.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 189Foren: 17