StudieVerbraucher

Rossmann begeistert Kunden: Filialen in neuem, bunten Design!

Rossmann modernisiert seine Filialen mit einem neuen Ladendesign. Bis 2030 sollen 50% der Geschäfte umgebaut werden, um ein einladenderes Einkaufserlebnis zu schaffen. Erste Veränderungen sind ab August 2025 sichtbar.

Die Drogeriekette Rossmann steht vor einer fundamentalen Neugestaltung ihrer Filialen. Wie Ruhr24 berichtet, sollen bereits in den kommenden Monaten erste Veränderungen sichtbar werden. Im Fokus der Umgestaltung steht ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis, das durch eine „wärmere, buntere und emotionalere Atmosphäre“ geprägt ist. Die erste Filiale im neuen Design wurde bereits Ende März 2025 in Wennebostel eröffnet.

Die Gestaltung umfasst spezielle Bereiche für Kosmetik, Duft, Ideenwelt, Biokost sowie Baby- und Kind Produkte, die durch farbige Rahmen hervorgehoben werden. Zusätzlich wird der Laden durch neue Beschriftungen und eine „Lebenslinie“ strukturiert, was die Orientierung für die Kunden erheblich verbessert. Der Eingangsbereich präsentiert sich in warmen Holztönen, was eine einladende Atmosphäre schaffen soll.

Modernisierung zielt auf Kundenbindung ab

Wie in einem ergänzenden Bericht von Lebensmittelpraxis erwähnt, wird das Konzept auch von einem verbesserten Übergang zwischen Online- und Offline-Handel begleitet. Dazu werden in den modernisierten Filialen Fotostationen und Abholmöglichkeiten für Online-Bestellungen angeboten. Dieser Ansatz soll die Verbindung zwischen digitalen und stationären Erfahrungen stärken.

Für die Filiale in Wennebostel stehen satten 700 Quadratmeter zur Verfügung, auf denen über 18.500 Artikel angeboten werden. Zudem können Kunden drei Selbstbedienungskassen nutzen, um das Einkaufen zu beschleunigen. Die Pläne sind ambitioniert: Bis zum Jahr 2030 möchte Rossmann mindestens die Hälfte seiner Filialen im neuen Design umgestalten.

Reaktion auf veränderte Kundenbedürfnisse

Diese Veränderungen sind eine Reaktion auf das sich wandelnde Einkaufsverhalten der Kunden, wie eine aktuelle Studie von Einzelhandel.de zeigt. Die Befragung von 1.015 Bundesbürgern ergab, dass 75 % der Kunden auch in Zukunft physisch im Laden einkaufen möchten, während der Onlineanteil insbesondere im Bereich Elektrogeräte bei 52 % liegt.

Um den steigenden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden, setzt Rossmann verstärkt auf ein neues Ladendesign. Der geplante Umbau wird von erhöhten Investitionen begleitet, auch wenn keine konkreten Zahlen bekannt gegeben wurden. Es wird angenommen, dass die Neugestaltung der Verkaufsflächen für eine verbesserte Kundenbindung und eine Optimierung der Verkaufsprozesse nötig sind.

Mit diesen umfassenden Modernisierungsmaßnahmen reagiert Rossmann auf den zunehmenden Wettbewerb im Drogeriemarkt und versucht, sich als attraktiver Einkaufsort zu positionieren. Die Umsetzung der neuen Konzepte ab August 2025 könnte das Einkaufserlebnis für die Kunden signifikant verändern.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
lebensmittelpraxis.de
Referenz 3
einzelhandel.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 146Foren: 54