
Die Schokoladenindustrie erlebt derzeit einen spannenden Wandel, der sowohl durch Veränderungen im Konsumverhalten als auch durch die Herausforderungen des Klimawandels geprägt ist. Eine der neuesten Entwicklungen ist die Angel Hair-Schokolade, die als Nachfolger der beliebten Dubai-Schokolade gilt. Laut Merkur war die Dubai-Schokolade im Jahr 2024 ein virales Phänomen, das insbesondere auf TikTok die Runde machte und in Discounterregalen zu finden war. Doch der Hype um diese Schokolade endete Anfang 2025.
Die neue Angel Hair-Schokolade steht in direkter Konkurrenz dazu, allerdings mit einigen entscheidenden Unterschieden. Diese Schokolade überzeugt nicht nur mit einer ansprechenden rosa Farbe, sondern enthält auch türkische Zuckerwatte, bekannt als „Engelshaar“, und Pistaziencreme, was sie deutlich von ihrem Vorgänger abhebt. Zudem ist sie teurer als die Dubai-Variante, was auf die verwendeten Zutaten zurückzuführen ist.
Nachhaltige Alternativen in der Schokoladenproduktion
Während die Geschmacksrichtungen in der Süßwarenindustrie faszinierende Entwicklungen durchlaufen, steht die Branche auch vor großen Herausforderungen. Der Kakaosektor ist stark vom Klimawandel betroffen, was zu einer andauernden Kakaokrise führt. Diese Situation zwingt Unternehmen dazu, nach alternativen Zutaten zu suchen, die Kakao ersetzen können. Laut VIVANI gibt es mittlerweile verschiedene Ansätze, um die Produktion nachhaltiger zu gestalten.
Zu den beliebten Alternativen zählen Schokoladen auf Basis von fermentiertem Hafer, Sonnenblumenkernen, Sojabohnen oder Johannisbrot. Kleinere Start-ups nehmen dabei eine führende Rolle ein und begegnen den Herausforderungen mit kreativen Lösungen. So hat beispielsweise Planet A Foods mit ChoViva eine kakaofreie Schokoladenalternative geschaffen, die bereits in verschiedenen Supermarktartikeln Verwendung findet.
Auch die Nahrungsmittelverschwendung wird stärker in den Fokus genommen. Ansätze wie „Pulp ´n Choc“ von Vandenbulcke zielen darauf ab, das Fruchtfleisch der Kakaofrüchte zu nutzen, das normalerweise weggeworfen wird. Dieses Produkt erreichte den 2. Platz beim New Product Showcase Award der ISM. Zudem plant VIVANI, im Herbst eine Tafel mit 100 % Zutaten aus der Kakaofrucht auf den Markt zu bringen.
Die vegane Ernährung hat ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Obwohl der Trend zu veganen Produkten weiterhin anhält, sind die Wachstumsspitzen im Vergleich zu früheren Jahren abgeflacht. Veganismus wird zunehmend als Bestandteil einer gesunden und nachhaltigen Ernährung betrachtet.
Die Angel Hair-Schokolade ist somit nicht nur ein neuer Genuss, sondern steht auch exemplarisch für die dynamischen Veränderungen im Schokoladenmarkt. Während Verbraucher nach innovativen Geschmäckern verlangen, wird die Industrie weiterhin an nachhaltigen Lösungen arbeiten, um den Herausforderungen der Kakaokrise zu begegnen.