MedienVerbraucher

Jack Wolfskin: Verkauf an chinesischen Konzern für 290 Millionen Dollar!

Jack Wolfskin, der deutsche Outdoor-Spezialist, wird für 290 Millionen Dollar an den chinesischen Konzern Anta Sports verkauft. Der Deal zielt darauf ab, Gewinn und Fokus von Topgolf Callaway zu steigern.

Der deutsche Outdoor-Spezialist Jack Wolfskin steht vor einem Wandel: Anta Sports, ein führendes Unternehmen aus China, hat die Übernahme des traditionsreichen Labels bekannt gegeben. Der Verkauf durch den bisherigen Eigentümer, Topgolf Callaway aus Kalifornien, erfolgt für einen Preis von 290 Millionen Dollar, was einer bedeutenden Umstrukturierung innerhalb des Unternehmens entspricht. Dies wurde von Weser Kurier bestätigt.

Topgolf Callaway plant, sich mit dieser Entscheidung verstärkt auf sein Kerngeschäft als Golfausrüster zu konzentrieren. CEO Chip Brewer erklärte, dass die Transaktion eine erhöhte Flexibilität bei der finanziellen Planung ermögliche, während das Unternehmen seine Trennung von den Topgolf- und Callaway-Divisionen vorantreibe. Der Abschluss der Transaktion wird im zweiten Quartal oder Anfang des dritten Quartals 2025 erwartet, so Benzinga.

Umsatz und Marktentwicklungen

Jack Wolfskin sollte für Topgolf Callaway im Jahr 2023 einen Umsatz von 325 Millionen Euro beisteuern, mit einem erwarteten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 12 Millionen Euro. Diese finanziellen Prognosen waren jedoch von den zuletzt schwachen Marktbedingungen im europäischen Geschäft betroffen. Laut Weser Kurier verzeichnete der Konzern im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang.

Die Marktanalyse zeigt eine steigende Nachfrage nach Outdoor-Bekleidung, die 2024 auf 37,1 Milliarden USD geschätzt wurde und voraussichtlich bis 2034 auf 71,5 Milliarden USD anwachsen wird. Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) beträgt dabei 6,9%. Die Popularität von Outdoor-Aktivitäten und das wachsende Bewusstsein für umweltfreundliche Produkte verstärken diesen Trend, wie Global Market Insights berichtet.

Marktbedingungen und Zukunftsausblick

Die Übernahme von Jack Wolfskin könnte durch die strategischen Ziele von Anta Sports und dem steigenden Interesse an funktionaler, modischer Outdoor-Bekleidung weiter an Dynamik gewinnen. Technologiesprünge sowie neue Materialien werden ebenfalls die Produktqualität in dieser Branche verbessern. Die Integration nachhaltiger Materialien in die Produktion stärkt den Bezug zur umweltbewussten Kundschaft, was besonders im deutschen Markt von Bedeutung ist.

Zusätzlich gewinnt der E-Commerce Sektor an Bedeutung, da immer mehr Verbraucher auf Online-Anbieter zurückgreifen, um Spezialprodukte zu erwerben. Die Impulse von sozialen Medien und Influencern fördern die Abenteuerkultur und erhöhen die Nachfrage nach entsprechender Funktionskleidung, was Jack Wolfskin als Marke zugutekommen könnte.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.benzinga.com
Referenz 3
www.gminsights.com
Quellen gesamt
Web: 11Social: 132Foren: 22