
Am 1. Januar 2025 hat Edeka ein umfassendes neues Bonusprogramm unter dem Namen Payback eingeführt, welches die Deutschlandcard ersetzen soll, die spätestens im März 2025 abgeschafft wird. Doch der Start dieses Programms läuft alles andere als reibungslos. Kunden berichten von erheblichen technischen Problemen und Unannehmlichkeiten, die durch den Umstieg verursacht werden.
Eine Vielzahl von Verbrauchern äußert sich frustriert über die Schwierigkeiten beim Wechsel zur Payback-App. Berichten zufolge sind die Server von Payback oft langsam oder reagieren gar nicht. Zahlreiche Nutzer haben Schwierigkeiten, sich überhaupt in der App anzumelden. Diese Probleme wurden auch auf sozialen Medien wie Facebook thematisiert, wo zahlreiche Beschwerden über technische Pannen und die unzureichende Gutschrift von Punkten zu finden sind. Besonders ärgerlich ist, dass Coupons nicht korrekt eingelöst werden konnten, was die Nutzer zusätzlich verärgert.
Technische Schwierigkeiten und Kundenservice
Das Edeka-Team hat die technischen Schwierigkeiten bei der Verknüpfung mit PayPal offiziell eingeräumt und empfiehlt, dass Kunden es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen sollen. Viele Kunden erhalten die Meldung, dass Punkte nach einigen Tagen nachträglich gutgeschrieben werden. Für den Fall anhaltender Probleme wird geraten, den Kundenservice zu kontaktieren, um individuelle Lösungen zu finden.
Eine weitere Stolperfalle scheint die regionale Verfügbarkeit des Payback-Programms zu sein. Kunden äußern ihren Unmut darüber, dass das System in bestimmten Märkten offenbar nicht wie angekündigt funktioniert. So berichten einige Verbraucher von Abweisungen an der Kasse, obwohl sie mit ihrem Payback-System Punkte sammeln wollten. Ein Kunde fragte auf Facebook, warum Werbung für das Programm gemacht wird, wenn es in seiner Region nicht operational ist, während ein anderer sogar ankündigte, künftig andere Geschäfte aufzusuchen.
Kritik und Tests des neuen Systems
Zusätzliche Probleme beim neuen Payback-System wurden zuletzt von Biallo.de in einem Testbericht aufgezeigt, der auch an der technischen Umsetzung des Programms Kritik übt. Um Payback mit der Edeka-App zu verknüpfen, müssen Nutzer zunächst den Bronze-Status bei den Genuss-Punkten erreichen. Ohne diesen Status ist das Punkten nicht möglich, was bei vielen Kunden auf Unverständnis stößt.
Der Test kaufte am 4. Januar 2025 eine Packung Kaugummi, die in der App als gratis angeboten wurde, was jedoch nicht funktionierte, da keine Verbindung zum Payback-System hergestellt werden konnte. Trotz dieser Schwierigkeiten wird betont, dass Edeka und Payback an einer Lösung der Probleme arbeiten, und es bleibt abzuwarten, ob und wann die technischen Schwierigkeiten behoben werden, um ein störungsfreies Sammeln von Punkten zu ermöglichen.