
Chiara Ferragni, eine der bekanntesten Influencerinnen Italiens mit 29,5 Millionen Followern auf Instagram, sieht sich schweren Vorwürfen gegenüber. Die italienischen Staatsanwaltschaft hat ein Hauptverfahren gegen die 36-Jährige in Mailand eröffnet, das auf monatelangen Ermittlungen basiert. Im Zentrum der Anschuldigungen steht der Verkauf von traditionellen Weihnachtskuchen, bekannt als Pandoro, sowie von Schokoladeneiern, die angeblich einem guten Zweck dienen sollten. Die ersten Anhörungen sind für den 23. September 2025 angesetzt.
Die Vorwürfe sind gravierend: Ferragni und die beteiligten Unternehmen Balocco und Dolci Preziosi hätten betrogen, indem sie den Eindruck erweckten, dass ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf des „Pink Christmas“-Pandoros und der Schokoladeneier an gemeinnützige Einrichtungen, konkret eine Kinderkrebsstation in Turin und eine Stiftung für autistische Kinder, fließen würde. Die italienische Wettbewerbsbehörde hatte bereits im vergangenen Monat gegen Ferragni und ihr Unternehmen eine Geldstrafe von einer Million Euro verhängt, da festgestellt wurde, dass lediglich eine einmalige Zahlung von 50.000 Euro an die jeweiligen Einrichtungen geleistet wurde, bevor die Verkaufsaktionen starteten.
Ermittlungen und Strafen
Ferragnis Anwälte hatten sich im Juli mit der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde auf Zahlungen in Millionenhöhe geeinigt. Ferragni selbst verpflichtet sich, drei Millionen Euro zu zahlen, während Balocco und Dolci Preziosi 420.000 Euro bzw. 100.000 Euro für wohltätige Zwecke überwiesen. Trotz dieser Einigung wird das Strafverfahren unabhängig davon fortgeführt, was zu weiteren finanziellen Belastungen für Ferragni führen könnte.
Die Staatsanwaltschaft betont, dass Ferragni zusammen mit der Geschäftsführerin von Balocco, Alessandra Balocco, betrügerisch gehandelt habe, indem sie suggerierten, dass die Verkäufe der Produkte zu Spenden an eine Krankenstation führen würden. Beide Produkte wurden zu einem deutlich überhöhten Preis angeboten; der „Pink Christmas“-Pandoro kostete nahezu das Dreifache eines herkömmlichen Pandoros von Balocco, während die Schokoladeneier ebenfalls stark überteuert waren.
Der Einfluss von Chiara Ferragni
Der Betrugsfall bringt nicht nur Ferragni in die Schlagzeilen, sondern wirft auch einen Schatten auf die gesamte Influencer-Branche in Italien. Laut Statista stand das Influencer-Marketing in Italien vor einem Wendepunkt, da neue, strengere Regeln zur Transparenz eingeführt wurden. Mit insgesamt 323 Millionen Euro, die für Influencer-Marketing ausgegeben wurden, zeigt sich das immense Potenzial, doch Skandale wie dieser könnten das Interesse und das Vertrauen der Verbraucher beeinträchtigen. Ferragni selbst hat infolge der Vorwürfe Millionen von Followern verloren und fiel von der zweit- auf die dritthäufigste Influencerin auf Instagram.
Inzwischen reagierte Ferragni auf die Vorwürfe mit einem Instagram-Video, in dem sie erklärte, dass sie nicht genügend Aufsicht über die Kommunikationsprozesse gehabt habe. Sie stellte klar, dass sie in gutem Glauben gehandelt habe und bereit sei, zur Klärung der Situation beizutragen. Zudem kündigte sie an, eine Millionen Euro an das Regina Margherita Krankenhaus in Turin zu spenden, um ihre Unterstützung für die Einrichtung zu zeigen.
Persönliche Herausforderungen
Privat sorgt die Influencerin derzeit ebenso für Schlagzeilen. Nach ihrer Trennung von Ehemann Fedez, mit dem sie zwei Kinder hat, befinden sich die beiden in einem Rosenkrieg um das Sorgerecht. Fedez selbst geriet ebenfalls in die Schlagzeilen, nachdem er Verbindungen zur rechtsextremen Ultraszene des AC Milan hatte. Gerüchte über eine angebliche neue Beziehung Ferragnis und sogar über eine erneute Schwangerschaft machen die Runde, während sie sich gleichzeitig den Herausforderungen in ihrem beruflichen Leben stellt.
Das gezeichnete Bild von Chiara Ferragni vereint eine erfolgreiche Karriere als Influencerin mit den komplizierten Facetten des öffentlichen Lebens, die in der heutigen Zeit eng miteinander verflochten sind. Der Fall wird weiterhin aufmerksam beobachtet, während Ferragni sich den rechtlichen und persönlichen Herausforderungen stellt.