DubaiHandelVerbraucher

Alarmsignal für Schokoladenliebhaber: Rückruf wegen Allergierisiko!

Die Artis GmbH ruft die "Miskets Dubai Chocolate" (100 g) zurück. Grund sind unerlaubte Spuren von Sesam. Allergiker könnten ernsthaft gefährdet sein. Rückgabe ohne Kassenbon möglich.

Die Frankfurter Artis GmbH hat einen dringenden Rückruf für ihre beliebte „Miskets Dubai Chocolate“ veröffentlicht. Dieses Produkt, das als Milchschokolade mit Crashy Kadayif und einer Füllung aus Pistazien erhältlich ist, wird wegen Gefahren für Verbraucher, insbesondere Allergiker, zurückgerufen. Die Rückrufaktion betrifft die Verpackungsgröße von 100 Gramm mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09.11.2025 und der Chargennummer L: 24314\1. Der Rückruf wurde notwendig, nachdem unerwartete Spuren von Sesam in der Schokolade entdeckt wurden, die weder in der Zutatenliste noch im Allergenhinweis aufgeführt sind, wie HNA berichtet.

Für Menschen mit einer Sesamallergie kann der Verzehr der betroffenen Schokolade schwerwiegende Folgen haben. Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind dabei nur die mildesten Reaktionen. Bei noch empfindlicheren Personen können Hautausschläge, Nesselsucht oder sogar Atemnot auftreten. In extremen Fällen ist auch ein anaphylaktischer Schock möglich, was eine schnelle medizinische Intervention erfordert. Daher sollten Allergiker auf keinen Fall das Produkt konsumieren, wie sowohl Ökotest als auch HNA betonen.

Rückgabe und Verbraucherinformation

Artis GmbH hat Verbraucher darüber informiert, dass das betroffene Produkt sowohl in Einzelhandelsgeschäften als auch online über das Süßigkeiten-Portal www.candy2go.de verkauft wurde. Interessierte Käufer haben die Möglichkeit, die Schokolade problemlos ohne Kassenbon zurückzugeben, entweder im Handel oder durch eine Reklamation im Online-Shop. Für weitere Unterstützung steht die Kundenhotline von Artis GmbH unter 0176/60366629 zur Verfügung, die Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr erreichbar ist.

Die Entdeckung der Sesamrückstände kommt in einem breiteren Kontext von Lebensmittelrückrufen, die in den letzten Jahren zugenommen haben. Viele Unternehmen müssen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Dies verdeutlicht auch die Notwendigkeit einer transparenten Kennzeichnung, um Allergikern unnötige Risiken zu ersparen, wie Produktwarnung feststellt.

Kunden werden eindringlich gebeten, achtsam zu sein und im Falle von Bedenken umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die aktuelle Rückrufaktion ist ein weiteres Beispiel für das Engagement der Branche, die Verbraucher sicher zu halten.

Referenz 1
www.hna.de
Referenz 2
www.oekotest.de
Referenz 3
www.produktwarnung.eu
Quellen gesamt
Web: 10Social: 137Foren: 46