BayernLandauMünchenVeranstaltung

Uschi Glas: Bayerischer Filmpreis Ehrenpreis für die Schauspiel-Ikone!

Uschi Glas, die Schauspiel-Ikone, wird am 24. Januar 2025 im Prinzregententheater München mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises ausgezeichnet. Ministerpräsident Söder verleiht die Ehrung.

Uschi Glas, die beliebte Schauspiel-Ikone, wird am 24. Januar 2025 im Rahmen des 46. Bayerischen Filmpreises mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im renommierten Prinzregententheater in München statt, wobei der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) den Preis überbringen wird. In seiner Laudatio beschreibt Söder Glas als eine Persönlichkeit, die seit Jahrzehnten alle Generationen begeistert und als Symbol für die bayerische Lebensart gilt. Uschi Glas selbst wird 80 Jahre alt und hat sich durch ihre vielschichtige Karriere in Film und Fernsehen einen festen Platz im deutschen Kulturbewusstsein erkämpft.

Die Auszeichnung würdigt nicht nur ihr schauspielerisches Talent, sondern auch ihr soziales Engagement. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz für den Verein „brotZeit“, der sich für ein gesundes Frühstück für Kinder einsetzt. Söder betont, dass Glas nicht nur eine „Schauspiel-Ikone“ sei, sondern auch ein „großes Herz“ habe, was ihr künstlerisches und soziales Wirken unterstreicht.

Ein Blick auf Glas’ beeindruckende Karriere

Uschi Glas wurde in Landau an der Isar geboren. Ihre erste Kinohauptrolle hatte sie 1966 in „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“. Der Durchbruch folgte 1968 mit dem Kultfilm „Zur Sache, Schätzchen“. In den folgenden Jahren prägte sie wichtige Filme der deutschen Filmgeschichte, darunter die „Pauker“-Filme und die „Fack ju Göhte“-Reihe, in der sie seit 2013 erneut im Kino präsent ist. Ihre Vielseitigkeit und ihr Charisma machten sie zu einer Publikumslieblingin in Film und Fernsehen.

Die Verleihung des Ehrenpreises ist Teil der festlichen Gala des Bayerischen Filmpreises, der seit 1979 jährlich von der Bayerischen Staatsregierung verliehen wird. Diese bedeutende Auszeichnung gilt als eine der höchstdotierten in der deutschen Filmbranche, gleich nach dem Deutschen Filmpreis. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine elfköpfige Jury, die vom Ministerpräsidenten vorgeschlagen wird.

Details zur Preisverleihung

Die Gala wird live im Bayerischen Fernsehen übertragen, wobei die Übertragung um 22:05 Uhr beginnt. Bereits ab 19:00 Uhr sind Bilder vom Roten Teppich sowie von der Preisverleihung in der ARD Mediathek verfügbar. Des Weiteren wird eine Zusammenfassung der Veranstaltung am 25. Januar 2025 um 23:35 Uhr auf 3sat ausgestrahlt.

In den vergangenen Jahren wurde der Ehrpreis des Bayerischen Filmpreises an herausragende Persönlichkeiten verliehen, darunter Veronica Ferres, Michael „Bully“ Herbig und Sönke Wortmann. Uschi Glas reiht sich damit in eine illustre Runde von Künstlern ein, die durch ihr Schaffen und Engagement in der Film- und Fernsehwelt Akzente gesetzt haben.

Der Bayerische Filmpreis stellt nicht nur eine Anerkennung für herausragende filmische Leistungen dar, sondern fördert auch den Nachwuchs und die Filmproduktion in Bayern. In diesem Rahmen werden vielseitige Preisgelder vergeben, die gezielt zur Herstellung neuer Kinofilme verwendet werden müssen. Diese Struktur unterstreicht die Bedeutung des Preises als Förderer der bayerischen Filmindustrie und -kultur.

Glas‘ Auszeichnung symbolisiert somit nicht nur ihre individuelle Leistung, sondern auch das Engagement der bayerischen Filmbranche, die hervorragende künstlerische Beiträge zu würdigen und die kulturelle Identität Bayerns zu stärken.

Für weitere Informationen über den Bayerischen Filmpreis und die anstehende Preisverleihung besuchen Sie bitte: tz.de, bayern.de und Wikipedia.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.bayern.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 13Social: 82Foren: 65