BayernBerlinFrankfurtHeidenheimLeverkusenMainzMünchenSpiel

Union Berlin stoppt Negativserie: Sieg über Mainz bringt neuen Schwung!

Union Berlin beendet eine zehn Spiele andauernde Negativserie mit einem 2:1-Sieg gegen Mainz 05. Matchwinner Hollerbach glänzt mit einem Tor und einem Elfmeter. Der Aufschwung ist da!

Am 19. Januar 2025 feierte der 1. FC Union Berlin einen wichtigen 2:1-Sieg gegen den FSV Mainz 05 und beendete damit eine missratene Negativserie von zehn Spielen ohne Sieg. Die Mannschaft unter Trainer Steffen Baumgart zeigte sich besonders stark, nachdem sie zuvor gegen 1. FC Heidenheim mit 0:2 verloren hatte und Gefahr lief, in den Abstiegskampf gezogen zu werden. Mit dem heutigen Sieg kann Union Berlin den Abstand auf den Relegationsplatz auf sechs Punkte vergrößern, wie Tagesspiegel berichtet.

Der Matchwinner des Spiels war Benedict Hollerbach, der bereits in der ersten Minute ein Tor erzielte, nachdem er einen misslungenen Pass von Danny da Costa abfing. In der 24. Minute holte er zudem einen Foulelfmeter heraus, den Robert Skov souverän verwandelte. Hollerbach zeigte sich nach dem Spiel überglücklich und äußerte, dass der Sieg „gut tut“ und dass es wichtig sei, nicht in eine Negativspirale zurückzukehren.

Aufstellung und Veränderungen bei Union

Steffen Baumgart nahm für das Spiel gegen Mainz sechs Wechsel in der Aufstellung vor und setzte auf eine defensive Formation mit drei Innenverteidigern. Unterdessen fehlte Jonathan Burkardt auf Seiten von Mainz aufgrund muskulärer Probleme, was die Mannschaft schwächte. Ihr Trainer Bo Henriksen musste das Spiel wegen einer Gelb-Roten Karte von der Tribüne aus verfolgen.

Im Verlauf des Spiels brachte Mainz durch einen Elfmeter von Nadiem Amiri den Ausgleich, nachdem Aljoscha Kemlein ein Foul begangen hatte. Trotzdem konnte Union die Überhand behalten. Mainz kontrollierte zwar den Ball und hatte mehr Ballbesitz, doch die Defensive der Union erwies sich als stabil genug, um den Sieg über die Zeit zu bringen, trotz einer besten Chance für Mainz, die Armindo Sieb jedoch nicht nutzen konnte.

Der Kontext des Bundesliga-Kampfes

Vor diesem Spiel war Union Berlin in einer besorgniserregenden Lage. Nach der Niederlage gegen Heidenheim lagen sie in der Tabelle nur drei Punkte über dem Relegationsplatz mit insgesamt 16 Zählern. Die Siege von anderen Teams, wie Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05, die die oberen Tabellenplätze im Blick haben, erhöhen den Druck insbesondere auf die Teams am unteren Ende der Tabelle. So kletterte Mainz durch ihr vorheriges Spiel auf den vierten Platz.

Im Blick auf die weiteren Bundesligaspiele zeigten die Ergebnisse, dass die Konkurrenz hart umkämpft bleibt. Teams wie Bayern München und Bayer Leverkusen führen die Tabelle an, während Union nun mit frischem Selbstvertrauen gestärkt in die nächsten Spiele gehen kann. Ein Blick auf die Bundesliga-Statistik zeigt, dass der Kampf um das Überleben im Oberhaus der deutschen Liga spannender denn je ist.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.transfermarkt.de
Referenz 3
www.bundesliga-statistik.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 180Foren: 38