BayernDortmundHeidenheimMainzMünchenÖsterreichSalzburgSpanienSpielVeranstaltung

U21-Nationalmannschaft vor EM: Trainer Di Salvo mit großen Sorgen!

Die U21-Nationalmannschaft steht vor der EM ohne Schlüsselspieler wie Beier und Bischof. Trainer Di Salvo plant mit einem geschwächten Kader und äußert Bedenken wegen der Club-WM.

Die deutsche U21-Nationalmannschaft steht vor einer herausfordernden Phase, da sie sich auf die anstehende Europameisterschaft im Sommer vorbereitet. Nationaltrainer Antonio Di Salvo kündigte an, dass prominente Spieler wie Maximilian Beier und Tom Bischof nicht in die Nominierungsliste aufgenommen wurden. Ihre Abwesenheit wird die Kadergestaltung erheblich beeinflussen, insbesondere angesichts der Planungen für die EM, die vom 11. bis 28. Juni stattfinden soll.

Die U21 hat für die bevorstehenden Länderspiele am Freitag, den 17. März, gegen die Slowakei sowie am Dienstag, den 21. März, gegen Spanien aufgestellt. Di Salvo möchte diese Spiele nutzen, um mit den Spielern zu arbeiten, die am wahrscheinlichsten für die EM nominiert werden.

Herausforderungen durch die Club-WM

Besonders schwierig gestaltet sich die Vorbereitung durch die parallel stattfindende Club-Weltmeisterschaft, die vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA ausgetragen wird. An dieser prestigeträchtigen Veranstaltung nehmen 32 Teams teil, darunter auch Bundesliga-Klubs wie Bayern München und Borussia Dortmund sowie Red Bull Salzburg aus Österreich. Diese Überschneidung führt dazu, dass Spieler, die sowohl für die U21 als auch für ihre Vereine antreten, einem höheren Risiko von Verletzungen ausgesetzt sind und es ungewiss bleibt, welche Profis Di Salvo im Sommer zur Verfügung stehen werden.

„Wie soll ich neutral sein?“ fragt Di Salvo in Anspielung auf die schwierige Situation, in der er sich befindet. Der DFB hat bereits Di Salvos Vertragsverlängerung bis zum 31. Juli 2027 bekannt gegeben, was sowohl Stabilität als auch den Druck für die bevorstehenden Aufgaben mit sich bringt.

Der Kader im Detail

In der Torwartposition kämpfen Jonas Urbig und Noah Atubolu um die erste Wahl. Paul Wanner, der vom FC Bayern nach Heidenheim verliehen wurde, fällt aufgrund einer Erkrankung voraussichtlich für das erste Spiel aus. Seine Teilnahme am zweiten Spiel ist ebenfalls unsicher, während auch Jens Castrop krankheitsbedingt fraglich ist.

Die Kaderplanung wird zudem durch die Rückkehr von Spielern wie Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf), Joshua Quarshie (SpVgg Greuther Fürth) und Nelson Weiper (1. FSV Mainz 05) ergänzt. Neu im Kader sind Caspar Jander (1. FC Nürnberg) und Lukas Ullrich (Borussia Mönchengladbach).

Die Abwesenheit hochkarätiger Spieler wie Youssoufa Moukoko, der von Borussia Dortmund nach Nizza ausgeliehen ist, sowie die verletzungsbedingten Ausfälle von Merlin Röhl (SC Freiburg) und Aljoscha Kemlein (Union Berlin) machen die Situation für Di Salvo noch komplizierter. Diese Faktoren führen zu einer angespannten und dynamischen Kaderauswahl, während sich die Mannschaft auf die Herausforderung der Europameisterschaft vorbereitet. Ein spannendes Frühjahr steht bevor.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 3
www.eurosport.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 135Foren: 21