
Am vergangenen Wochenende fand im Trachtenheim in Bernau das traditionelle Weiber- und Dirndlkranzl des Trachtenvereins „Almarausch“ Hittenkirchen statt. Das Motto der Veranstaltung war „Dschungel“. Die Aktivengruppe des Vereins hatte zahlreiche Arbeitsstunden investiert, um eine tropische Kulisse zu schaffen. Das Ambiente wurde durch hängende Tiere und eine Holzhütte geprägt, während echte Bäume aus dem heimischen Wald zur Dekoration eingesetzt wurden. Viele Gäste waren verkleidet und erschienen in Kostümen als exotische Tiere, tropische Früchte oder Forscher.
Die musikalische Unterhaltung wurde von der Ruhpoldinger Band „Söör“ übernommen, die das Publikum bis in die späten Nachtstunden mit einem bunten Repertoire begeisterte. Besonders animierte die Band mit dem Titel „The Lion Sleeps Tonight“ und sorgte so für eine ausgelassene Stimmung. Die Aschauer Faschingsgilde trat zusätzlich mit einem klassischen Gardetanz und einem Tanz, der zum Motto „Venezianische Nacht“ passend war, auf.
Besondere Ehrungen und Zukunftsausblicke
Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei Orden verliehen. Geehrt wurden Christoph Kaufmann, Michael Fischer und Rosi Hell. Vorstand Christoph Kaufmann äußerte sich positiv über den Verlauf der Veranstaltung und lobte die engagierte Arbeit der Aktivengruppe. Für die Zukunft hat der Verein bereits weitere Veranstaltungen geplant, darunter einen Volkstanzkurs für Jugendliche und einen maskierten Rosenmontagsball.
Theateraufführung in Hittenkirchen
Ebenfalls hervorzuheben ist das kulturelle Engagement des Vereins, das kürzlich mit der Premiere der Komödie „Hexenschuss“ von John Graham gefeiert wurde. Diese Veranstaltung markierte das 20-jährige Jubiläum der „Theaterer“ in Hittenkirchen. Christoph Kaufmann begrüßte die Gäste im nahezu ausverkauften Trachtenheim und dankte den Unterstützern und der neu formierten Musikgruppe.
Die humorvolle Handlung dreht sich um Susi Stoib und ihr geheimes Liebesleben, das durch die Ereignisse an einem Abend gehörig kompliziert wird, als ihr Geliebter wegen eines Hexenschusses in der Badewanne feststeckt. Weitere interessante Charaktere sind Susi’s Ehemann Leonhard und ein blinder Klavierstimmer.
Das Stück wurde von den Zuschauern mit langanhaltendem Applaus belohnt und ist auch an den verbleibenden Wochenenden im November zu sehen. Tickets können im Mühlenladen erworben werden.
Trachten und bayerische Kultur
Für die Teilnehmer der verschiedenen Veranstaltungen in Bayern, einschließlich der erwähnten Events, ist das Tragen von Tracht ein wichtiger Bestandteil. Der Trachtenverein Hittenkirchen empfiehlt das Tragen von Dirndl und Lederhosen, welche oft bei Veranstaltungen wie Waldfesten, Volksfesten und Trachtenfestivals zu sehen sind.
Besonders im März können sich alle Trachtenliebhaber auf ein Frühjahrsvolksfest und ein Frühlingsfest in Nürnberg freuen. Diese Veranstaltungen sind nur einige Beispiele aus der großen Liste von Trachten-Events, die das ganze Jahr über in und um Bayern stattfinden, und welche die reiche bayerische Kultur repräsentieren. Um die neuesten Informationen über zukünftige Veranstaltungen zu erhalten, bleibt auch eine eigene Recherche empfehlenswert.
Für mehr Informationen über die Trachtenvereine und deren Aktivitäten in der Region besuchen Sie die Seiten von rosenheim24, trachtenverein-hittenkirchen sowie trachtenrausch.