
Thomas Horsch, der Cheftrainer der Frauenmannschaft von Werder Bremen, hat angekündigt, den Verein am Ende der laufenden Saison zu verlassen. Diese Entscheidung fiel nur einen Tag nach dem historischen Einzug seines Teams ins DFB-Pokal-Halbfinale. Horsch, der in den letzten vier Jahren eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Werder-Frauen gespielt hat, beschrieb seine Zeit im Verein als „acht und halb tolle Jahre“. Er betonte, dass er viel mitnehmen werde und dass nun der Zeitpunkt gekommen sei, ein neues Kapitel aufzuschlagen, so tz.de.
Clemens Fritz, Geschäftsführer Fußball bei Werder Bremen, würdigte Horschs Beiträge und stellte fest, dass der Trainer ein starkes Fundament für die Mannschaft gelegt hat. Horsch hat im Laufe seiner Zeit bei dem Verein diverse Positionen innegehabt, inklusive der Rolle als Co-Trainer bei den Herren in der Bundesliga.
Erfolgreiche Saison und DFB-Pokal
Horsch äußerte Optimismus bezüglich der Saison trotz eines Rückschlags gegen Leipzig, der das Team jedoch nicht in seiner Selbstsicherheit beeinträchtigte. In der Hinrunde platzierte sich Werder Bremen stabil auf dem sechsten Platz. Die Rückrunde startete vielversprechend mit einem Sieg in Potsdam. Vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen zeigte Horsch Vorfreude und sprach von „Losglück“ und der Chance, erstmals ins Halbfinale einzuziehen. Horsch konzentrierte sich darauf, die Tagesform als entscheidenden Faktor für den möglichen Sieg zu identifizieren, da die Leverkusener in guter Form sind und in der Google Pixel Frauen-Bundesliga auf Platz vier stehen, so werder.de.
Im Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen gelang Werder Bremen ein knapper 1:0-Sieg. Marissa Mühlhaus erzielte das entscheidende Tor in der 45. Minute, was dem Team den Einzug ins Halbfinale sicherte. Weitere Highlights des DFB-Pokals umfassen den 4:1-Sieg von Bayern München über Eintracht Frankfurt, wobei Jovana Damnjanovic zwei Tore erzielte. Zudem überraschte TSG Hoffenheim mit einem 1:0-Sieg gegen den amtierenden Pokalsieger VfL Wolfsburg und setzte sich damit im Pokal durch, wie sportschau.de berichtete.
Ausblick und Halbfinale
Mit dem Einzug ins Halbfinale stehen die Werder-Frauen vor aufregenden Herausforderungen. Die Auslosung der Halbfinalspiele findet am 17. Februar statt, während die Spiele selbst an den Wochenenden des 22. und 23. März ausgetragen werden. Horsch wird bis zu seinem Abschied weiterhin daran arbeiten, das Team bestmöglich auf diese wichtigen Spiele vorzubereiten und die positive Entwicklung, die er angestoßen hat, fortzuführen.