
Am 19. Januar 2025 nahm der SV Wacker Burghausen das Training wieder auf. Damit begann die Wintervorbereitung auf die verbleibenden 12 Spiele in der Regionalliga Bayern. Diese erste Trainingswoche umfasste insgesamt sechs Einheiten, ein intensiver Start in die zweite Hälfte der Saison.
Das erste Vorbereitungsspiel steht bereits bevor: Am 25. Januar 2025 um 16 Uhr trifft Burghausen auf den TSV 1860 Rosenheim, der als Landesligist auftritt. Die Partie findet auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage im Waldpark Lindach in Burghausen statt. Interessierte Zuschauer können sich freuen, denn der Eintritt zum Spiel ist kostenlos, und der Kiosk im Sportpark hat geöffnet.
Neues Trainerteam und Scoutings
Im Hinblick auf die laufende Saison hat Wacker Burghausen einige personelle Veränderungen vollzogen. Lars Bender, der zuvor U17-Trainer bei der SpVgg Unterhaching war, ist neuer Cheftrainer des Vereins. Zudem hat Wolfgang Schellenberg die Position des Sportdirektors übernommen; er war zuvor Trainer bei TSV 1860 Rosenheim. Diese Verbindungen könnten möglicherweise eine interessante Dynamik in das bevorstehende Duell bringen.
Der TSV 1860 Rosenheim hat unterdessen ebenfalls einen Trainerwechsel vollzogen. Helmut Lucksch wurde als neuer Cheftrainer installiert. Zudem konnte der Verein Johann Ngounou Djayo verpflichten, einen Spieler, der bereits Erfahrung bei Wacker Burghausen hatte. Diese Transfers sind Teil der Bemühungen von Rosenheim, sich für die kommende Saison zu stärken und im Wettbewerb zu bestehen.
Vorbereitung auf die Saison
Die Saison in der Regionalliga Bayern zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen, die für die beteiligten Vereine entscheidend sind. Beispielsweise hat der Bayerische Fußball-Verband eine umfassende Übersicht zu Transfers und Veränderungen in den Teams veröffentlicht. Diese Informationen sind für die Fans von großem Interesse und helfen ihnen, die Strategien ihrer Mannschaften besser zu verstehen.
Zusätzlich zu Wacker Burghausen und TSV 1860 Rosenheim sind in der Regionalliga Bayern auch Teams wie FC Bayern München II aktiv, die mit diversen Zugängen und Abgängen an der Kadergestaltung arbeiten. Diese Entwicklungen könnten sich im Laufe der Saison als entscheidend erweisen, wenn die Spiele anstehen und Punkte gesammelt werden müssen. Mehr Informationen über die aktuellen Transfers in der Liga sind auf der Webseite des Bayerischen Fußball-Verbandes einzusehen.
Die Plattform Sofascore bietet die Möglichkeit, das bevorstehende Spiel zwischen TSV 1860 Rosenheim und SV Wacker Burghausen live zu verfolgen, inklusive Live-Scores und relevanten Wettinformationen. Fans können auch auf einer Liste von TV-Kanälen nachsehen, die das Spiel übertragen, sowie auf Partnerseiten von Sofascore, die einen Livestream anbieten. Weitere Details sind direkt auf Sofascore zu finden.
Mit diesen Veränderungen und den spannenden Vorbereitungen dürfen die Fans auf ein intensives Duell am kommenden Wochenende gespannt sein, das sowohl für Wacker Burghausen als auch für den TSV 1860 Rosenheim eine wichtige Standortbestimmung darstellt.