
Am Samstag, dem 8. Februar 2025, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für ganz Bayern zahlreiche Wetterwarnungen herausgegeben. Insbesondere in den Kreisen Garmisch-Partenkirchen und Oberallgäu gilt die Alarmstufe Orange, da dort stürmische Bedingungen mit Böen von bis zu 80 km/h oberhalb von 2000 Metern aus südlicher Richtung erwartet werden. In exponierten Lagen sind sogar Böen von bis zu 90 km/h möglich. Die Warnungen in diesen Regionen gelten bis 20 Uhr.
Darüber hinaus warnen die Meteorologen vor Frost und Glätte in weiten Teilen des Freistaats. In Forchheim und Tirschenreuth wird bis 10 Uhr vor Glätte gewarnt, während die Frostwarnung in vielen Gebieten, darunter auch München, bis 11 Uhr aufrechterhalten bleibt.
Wettervorhersage für den Samstag
Zu Beginn des Tages ist mit Frost und örtlichem Nebel zu rechnen, vereinzelt kann es auch zu Glätte kommen. Tagsüber jedoch wird viel Sonnenschein erwartet, während föhnige Bedingungen in den Alpen auftreten. Die Temperaturen werden zwischen 1 und 7 Grad liegen, in Alpennähe können bis zu 11 Grad erreicht werden.
Ein Wind aus östlichen Richtungen bringt starke Böen in den Föhntälern mit sich. Für den folgenden Sonntag ist ein Wechsel an Wetterbedingungen absehbar, mit oft stark bewölktem Himmel im Südwesten Bayerns, teils neblig-trüb. In Ostbayern kann man zeitweise Sonnenschein erwarten, während die Temperaturen zwischen 2 und 7 Grad schwanken, in den Alpen bis zu 9 Grad erreichen.
Sturmwarnungen und mögliche Folgen
Mit den bevorstehenden stürmischen Tagen wird auch auf einen Kaltfrontwechsel hingewiesen, der im Zusammenhang mit dem ehemaligen Hurricane „Kirk“ steht. Wie Antenne Bayern berichtet, wird milde Meeresluft nach Bayern transportiert, was Föhnbedingungen in den Alpen fördert. Ab Samstagnachmittag werden in den Gipfellagen der Mittelgebirge und der Alpen starke Windböen erwartet, die teilweise bis zu 110 km/h erreichen können.
Hinweise des DWD verlangen von der Bevölkerung, freistehende Objekte zu sichern sowie Zelte und Abdeckungen zu befestigen. Zudem sollten überall auf herabfallende Äste und umherfliegende Gegenstände geachtet werden. Bereits am Donnerstagmorgen gab es in Franken zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr aufgrund umgestürzter Bäume in den Landkreisen Schweinfurt, Main-Spessart, Würzburg und Kitzingen.
Aktuelle Wetterwarnungen
Der DWD vermeldet am 8. Februar 2025 um 08:03 Uhr, dass keine Unwetterwarnungen vorliegen, und listet die aktuellen Warnstufen auf. Sie reichen von Stufe 1 für allgemeine Wetterwarnungen bis zu Stufe 4 für extremes Unwetter. Für weitere Informationen über Wetterwarnungen in Bayern können sich Interessierte auf der Webseite von BR informieren.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wetterlage weiter entwickeln wird, aber die Bürger sollten in den kommenden Tagen besonders aufmerksam sein und sich auf mögliche Störungen im Verkehr und Alltag einstellen.