
Die Straubing Tigers haben sich von ihrem langjährigen Trainer Tom Pokel getrennt, wie Tagesspiegel berichtet. Die Entscheidung fiel am Dienstagmorgen, und der Verein geht damit eine schmerzhafte Trennung ein, nachdem Pokel seit der Saison 2017/18 an der Spitze des Teams stand. Der 57-Jährige hat nicht nur Erfolge gefeiert, sondern auch maßgeblich dazu beigetragen, dass die Tigers regelmäßig im Playoff-Rennen mitmischten.
In den letzten Jahren erreichte das Team unter Pokels Leitung mehrere bedeutsame Meilensteine. So qualifizierten sich die Tigers dreimal für die Champions Hockey League und erreichten zweimal das Achtelfinale. Weiterhin belegten sie in der DEL zweimal den dritten Platz in der Hauptrunde und nahmen sechs Jahre hintereinander an den Endrunden teil. In der vergangenen Saison schafften sie es sogar bis ins Halbfinale.
Sportliche Gründe für die Trennung
Die aktuelle Saison zeigt jedoch eine andere Realität. Straubing hat in den letzten fünf Spielen keine Punkte sammeln können und steht nun auf dem achten Platz der Deutschen Eishockey Liga (DEL), nur zwei Zähler vor dem elften Rang. Der sportliche Leiter Jason Dunham äußerte die Befürchtung, dass die sportlichen Ziele gefährdet seien, was zur endgültigen Entscheidung über Pokels Abberufung führte, welche von BR bestätigt wurde.
Die Tigers haben bislang keine Informationen zur Nachfolge veröffentlicht. Ebenso ist unklar, wer das Team jetzt coachen wird, denn die DEL befindet sich derzeit in einer Länderspielpause, und das nächste Spiel steht erst in einer Woche an. Tom Pokel selbst bedankte sich für „acht tolle Jahre“ in Straubing und wird zu einem späteren Zeitpunkt offiziell verabschiedet.
Ein Rückblick auf die Ära Pokel
Tom Pokel war nicht nur der dienstälteste Trainer in der DEL, er gilt auch als eine prägende Figur für das Eishockey in Straubing. Unter seiner Anleitung gelang es den Tigers, sich als ernstzunehmender Konkurrent in der Liga zu etablieren. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg beim Spengler Cup 2024, wo die Tigers das Finale erreichten.
Die Geschichte des Eishockeys in Straubing reicht bis ins Jahr 1941 zurück, als Max Pielmaier mit Freunden eine Jugendmannschaft gründete. Auch wenn die ersten offiziellen Spiele durch Niederlagen gekennzeichnet waren, entwickelte sich die Eishockeykultur in der Region rasch. Heute sind die Straubing Tigers ein etablierter Verein in der DEL, der seit 2006 in der höchsten deutschen Liga spielt, nachdem sie in den Jahren zuvor in untereren Ligen aufstiegen.
Die Trennung von Tom Pokel markiert das Ende einer erfolgreichen, aber auch herausfordernden Ära. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Tigers unter neuer Führung entwickeln und ob sie weiterhin in der Lage sind, um die oberen Tabellenplätze zu kämpfen.