DresdenKasselKrefeldSpielStraubing

Marcel Müller brennt auf Duell gegen Kassel: Krefeld Pinguine stehen bereit!

Marcel Müller kehrt zu den Krefeld Pinguinen zurück und brennt auf das bevorstehende Duell gegen den Tabellenzweiten Kassel. Heimspiel am Freitag, 19:30 Uhr in der Yayla-Arena!

Am kommenden Wochenende stehen für die Krefeld Pinguine wichtige Spiele in der DEL2 an. Am Freitag, um 19:30 Uhr, empfangen die Pinguine den Tabellenzweiten Kassel in der Yayla-Arena. Nur zwei Tage später, am Sonntag um 17:00 Uhr, treten sie auswärts gegen den Tabellenführer Dresden an, wobei die Joy-Next-Arena bereits ausverkauft ist. Die Vorfreude auf die Duelle wird durch die Rückkehr von Marcel Müller, einem alten Bekannten aus Krefeld, verstärkt. Müller zeigt sich motiviert und brennt darauf, gegen Kassel zu spielen, insbesondere weil er dort einen Freund, Max Faber, trifft. Nach seiner Rückkehr von den Straubing Tigers soll er die Lücke von Jerome Flaake füllen, der verletzt ist.

Die Pinguine können bei den beiden Spielen auf eine nahezu vollständige Mannschaft zurückgreifen. Torwart Felix Bick und Allrounder Philip Riefers stehen nach überstandenen Infekten wieder zur Verfügung. Leider muss das Team auf Stürmer Christian Kretschmann verzichten, der mit einer Oberkörperverletzung ausfällt. Auch die Neuzugänge Marcel Müller und Yushiroh Hirano sind bereit für ihren Einsatz, wobei letzterer voraussichtlich als überzähliger Kontingentspieler auf der Tribüne sitzen wird. Trainer Thomas Popiesch beschreibt Hirano als talentierten Spieler, der weiter aufgebaut werden muss.

Die Rolle von Marcel Müller

Marcel Müller bringt eine Menge Erfahrung mit in die Mannschaft. In seinen insgesamt 634 DEL-Spielen hat er beeindruckende 88 Tore und 125 Vorlagen erzielt, davon 183 Einsätze für die Pinguine. Vor seinem Wechsel nach Krefeld hatte Müller in der Saison 2022/23 eine herausragende Zeit und war Topscorer der DEL2 mit 84 Punkten in 62 Spielen. Peter Draisaitl, der sportliche Leiter der Pinguine, hat sich positiv über Müllers Rückkehr geäußert und betont, dass die Unzufriedenheit des Spielers mit seiner Rolle bei den Straubing Tigers ein entscheidender Faktor war.

Trainer Popiesch ist überzeugt, dass Müller sowohl quantitativ als auch qualitativ eine Verstärkung für die Krefeld Pinguine darstellen wird. Die mögliche Aufstellung könnte Müller anstelle von David Cerny sehen, der mit Mike Fischer und Leon Niederberger spielen könnte. Müller zeigt großen Ehrgeiz, sich schnell ins Team zu integrieren und einen entscheidenden Beitrag in der entscheidenden Phase der Saison zu leisten.

Ein Blick auf die aktuellen Begegnungen

In dieser Saison gab es bereits drei spannende Begegnungen zwischen den Krefeld Pinguinen und dem EC Kassel. Die ersten beiden Spiele waren hart umkämpft. Im September konnten die Pinguine in Kassel mit 3:2 nach Verlängerung gewinnen, gefolgt von einer Niederlage am 2. Weihnachtstag, als sie mit 1:4 unterlagen. Am 3. November hingegen triumphierten die Pinguine erneut, dieses Mal mit 2:1 in einem spannenden Spiel vor 7319 Zuschauern.

Für das bevorstehende Heimspiel gegen Kassel sind bis Donnerstag bereits 6600 Tickets verkauft worden. Die Heimfans können sich auf eine enge Begegnung einstellen, da Trainer Popiesch nach der Analyse der vorherigen Spiele mit einem knappen Ergebnis rechnet. Etwa 200 Fans aus Kassel werden ebenfalls erwartet und werden die Pinguine in ihrer Heimstätte anfeuern.

Die Krefeld Pinguine gehen optimistisch in das Wochenende und hoffen auf den Schwung, den die Rückkehr von Marcel Müller und die Rückkehr weiterer Spieler ins Team mit sich bringen. Die nächsten zwei Spiele könnten entscheidend für ihre Ambitionen im Saisonendspurt sein.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.del-2.org
Referenz 3
www.eishockey-statistiken.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 130Foren: 94