KrankenhausSpielStraubing

Kölner Haie verspielen Führung und verlieren dramatisch gegen Tigers!

Die Kölner Haie verlieren dramatisch in Straubing mit 3:4. Trotz einer Führung zur Halbzeit kassierten sie den Siegtreffer kurz vor Schluss. Kritische Stimmen richten sich auch gegen die Schiedsrichter.

Am 14. Februar 2025 erlitten die Kölner Haie eine unglückliche Niederlage gegen die Straubing Tigers im DEL-Spiel am 44. Spieltag. Die Partie fand nach einer Länderspielpause statt und die Haie führten zunächst mit 2:0 und später mit 3:1, konnten den Sieg aber nicht ins Ziel bringen. Der Siegtreffer der Tigers fiel nur 32 Sekunden vor dem Ende, als Justin Braun zum 4:3 einnetzte. Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass ein unglücklicher Sturz von Schiedsrichter Martin Frano, der nach nur 26 Sekunden ins Krankenhaus gebracht wurde, die Partie zusätzlich belastete.

Die Haie traten in Straubing ohne die verletzten Stürmer Alexandre Grenier, Parker Tuomie und den gesperrten Juhani Tyrväinen an, konnten jedoch auf eine vollständige Aufstellung mit vier Reihen zurückgreifen. Julius Hudacek bewachte das Tor der Kölner. Das Spiel begann unglücklich für die Haie, als Justin Schütz in der 11. Minute das 0:1 markierte, gefolgt von Tim Wohlgemuth, der in der 22. Minute zum 0:2 erhöhte.

Schlüsselmomente und Entwicklungen

Die Kölner Haie kassierten eine Zwei-Minuten-Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis, was Danjo Leonhardt im Powerplay die Möglichkeit gab, in der 24. Minute auf 1:2 zu verkürzen. Justin Schütz stellte in der 30. Minute den alten Abstand wieder her und erzielte sein zweites Tor, damit stand es 1:3. Doch die Tigers hielten den Druck aufrecht: In der 36. Minute verwandelte Marcel Brandt eine weitere Überzahlchance und brachte sein Team auf 2:3 heran.

Die zweite Drittelpause schien für die Haie nichts Gutes zu verheißen. Michael Clarke glich in der 51. Minute zum 3:3 aus, bevor der entscheidende Treffer von Justin Braun in der letzten Minute auf ein dramatisches Ende des Spiels hindeutete. Trotz guter Gelegenheiten und dem Einsatz von 5303 Zuschauern verloren die Haie die Partie mit einem frustrierenden 3:4 und haben nun fünf der letzten acht Spiele in der regulären Spielzeit verloren.

Kritik an Schiedsrichterentscheidungen

Die Trainer und Spieler der Kölner Haie äußerten massive Kritik an den Schiedsrichtern, insbesondere nach einer umstrittenen Niederlage gegen die Augsburger Panther, bei der ein vermeintliches Tor von Maxi Kammerer nicht gegeben wurde. Diese Entscheidungen wurden von Fans und Mannschaft als nicht nachvollziehbar wahrgenommen. Tag24 berichtete, dass Trainer Kari Jalonen eine Entschuldigung seitens der Schiedsrichter forderte.

Die Haie haben durch die Niederlage in Straubing und die vorherige auch negative Auswirkungen auf die Playoff-Chancen zu befürchten. Ihr Toptorjäger Justin Schütz bestätigte, dass der Schiedsrichter ihm gegenüber seinen Fehler eingestanden hat, was nur die allgemeine Verärgerung über die Schiedsrichterentscheidungen verstärkte.

Für detaillierte Informationen zu aktuellen DEL-Spieltagen besuchen Sie auch kicker.ch.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.tag24.de
Referenz 3
www.kicker.ch
Quellen gesamt
Web: 11Social: 95Foren: 6