BayernBildungbundesweitFürstenfeldbruckLandkreis FürstenfeldbruckMedienWahlen

SPD siegt bei U-18-Wahl in Fürstenfeldbruck: Junge Stimmen zählen!

Am 18. Februar 2025 wählten über 580 Jugendliche im Landkreis Fürstenfeldbruck bei der U-18-Bundestagswahl. Die SPD erreichte 20,2 Prozent, während die Linke bundesweit stärkste Kraft wurde.

Bei der diesjährigen U-18-Bundestagswahl im Landkreis Fürstenfeldbruck hat die SPD mit 20,2 Prozent der Stimmen das Rennen gemacht. Die CSU folgt dicht mit 18,2 Prozent auf dem zweiten Platz. Diese fiktive Wahl, die vom Deutschen Bundesjugendring organisiert wird, ermöglicht es Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, ihre Stimme abzugeben und politische Mitbestimmung zu erfahren. Im Landkreis wurden insgesamt 582 Wahlzettel ausgewertet, jedoch bleiben die Stimmen aus Germering unberücksichtigt, da sie dem Wahlkreis Starnberg-Landsberg am Lech zugeordnet sind.

Mit einem Ergebnis von 16,1 Prozent belegen die Grünen den dritten Platz, gefolgt von der Linken mit 14,3 Prozent. Die AfD landet mit 11 Prozent auf dem fünften Platz, während die Tierschutzpartei und die FDP nur 4,8 Prozent beziehungsweise 3,9 Prozent erreichen konnten. Diese vergleichsweise niedrigen Werte für die AfD zeigen ein anderes Wahlverhalten der jüngeren Wählerschaft im Vergleich zu älteren Generationen. Im bundesweiten Kontext nahmen insgesamt 166.443 Kinder und Jugendliche an der U-18-Wahl teil.

Bundesweite Trends und lokale Ergebnisse

Interessanterweise wurde die Linke auch bundesweit die stärkste Kraft mit 20,8 Prozent, während die SPD 17,9 Prozent erzielte. Die CDU/CSU kam auf 15,7 Prozent und die AfD auf 15,5 Prozent. Die Grünen erhielten 12,5 Prozent, und kleinere Parteien wie die Tierschutzpartei und die FDP erreichten 3,8 Prozent beziehungsweise 3,4 Prozent. Diese Resultate verdeutlichen, dass politische Themen, die vor allem junge Menschen ansprechen, einen wesentlichen Einfluss auf deren Wahlverhalten haben.

Im Wahlkreis Starnberg-Landsberg am Lech war die CSU mit 20,5 Prozent die stärkste Partei, gefolgt von der Linken mit 17,6 Prozent. Auch hier zeigt sich, dass Themen wie soziale Gerechtigkeit und die hohen Mietpreise großes Interesse bei den Wählern hervorrufen. Claus Piesch, der Vorsitzende des Kreisjugendrings Starnberg, hebt hervor, dass die Linke durch gezielte Ansprache in sozialen Medien bei jungen Menschen punkten konnte.

Bedeutung der U-18-Wahlen

Die U-18-Wahlen sind eine wichtige Plattform zur politischen Bildung junger Menschen und bieten ihnen die Möglichkeit, sich aktiv an Demokratie und Wahlen zu beteiligen. In Bayern werden hierzu über 500 Wahllokale in Schulen, Vereinen und Jugendzentren eingerichtet. Der Bayerische Jugendring (BJR) koordiniert die Wahl in Bayern und erhält Unterstützung vom Bundestag sowie der Bundeszentrale für politische Bildung. Laut Angaben nahmen bei der letzten Landtagswahl in Bayern rund 60.000 Kinder und Jugendliche an der U-18-Wahl teil.

Wendelin Haag, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings, betont die Tragweite dieser Wahlen für die politische Mitbestimmung junger Menschen. Dabei werden die Stimmen der Jugendlichen nicht nur als Übung für zukünftige Wahlsysteme betrachtet, sondern als ernstzunehmende Meinungen in der politischen Landschaft der Bundesrepublik.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 3
www.deutschland.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 26Foren: 5