
Der Sommer 2025 verspricht ein Fest voller Traditionen und Geselligkeit im Wasserburger Land zu werden. Laut rosenheim24.de stehen zahlreiche Feierlichkeiten auf dem Programm, die sowohl Einheimische als auch Besucher anlocken werden. Dazu gehören bereits wie gewohnt die beliebten Faschingsbälle und Umzüge, die die Narrenzeit einleiten.
Ein besonderes Highlight sind die Starkbierfeste, die im März stattfinden. Diese Tradition wird fortgesetzt mit Veranstaltungen in enthaltenen Orten wie Schnaitsee am 8. März, Haag am 13. März, Obing am 15. März und Maitenbeth am 28. März. Neben diesen Festlichkeiten wird im Wasserburger Land auch der 40. Geburtstag des St. Wolfganger Musikvereins gefeiert.
Festivalkalender und Jubiläen
Der Wasserburger Lauf am 6. April markiert den offiziellen Auftakt der Sommerfeierlichkeiten. Zudem findet vom 30. April bis 5. Mai das „Greadoia Maifest“ in Unterreit statt, mit einer Rock-Nacht, dem traditionellen Maibaumaufstellen und einer Bierzelt-Party. Neben diesem Fest gibt es viele weitere Jubiläen zu feiern, etwa das 150-jährige Bestehen mehrerer Feuerwehren, beginnend mit der Feuerwehr Grünthal und gefolgt von weiteren Feierlichkeiten in Reichertsheim, Albaching und Kirchdorf.
Verschiedene Vereinsfeiern komplettieren das Programm. Unter anderem feiert der Burschenverein St. Wolfgang sein 10-jähriges Bestehen vom 23. bis 29. Mai, während der Griesstätter Sportverein sein 60. Jubiläum vom 4. bis 7. Juli begeht. Auch andere Vereine, wie der Trachtenverein Reichertsheim, haben Festlichkeiten in Planung.
Wichtige jährliche Veranstaltungen
Zu den weiteren Höhepunkten der Saison gehören:
- Garser Au Dult: 23. bis 29. Mai
- Wasserburger Frühlingsfest: 28. Mai bis 8. Juni
- Rotter Bierfest: 29. bis 1. Juni (voraussichtlich)
- Haager Herbstfest: 26. September bis 5. Oktober
Zusätzlich dürfen sich die Besucher auf das Wasserburg Altstadtspringen am 17. Mai, das „Rock the Rock“-Event in Edling am 31. Mai und weitere Veranstaltungen wie das Wasserburger Weinfest am 26. Juli freuen. Ein weiteres Merkmal der bayerischen Tradition sind Feste wie das Kirtafest in Edling oder das Wasserburger Inndammfest, die im August stattfinden.
Eine Besonderheit in Wasserburg wird das Event „Crazy Udo“ sein, das in der Veranstaltungsreihe auf Facebook angekündigt ist und auf großes Interesse stößt. Die Details finden Sie unter Facebook.
Die traditionelle bayerische Kultur mit ihren Trachten und Bräuchen ist untrennbar mit diesen Feierlichkeiten verbunden. Der Ursprung vieler Traditionen lässt sich bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Trachtenvereine sich um die Pflege der bayerischen Kultur und Kleidung kümmerten. Bei besonderen Anlässen, besonders während des Oktoberfests, tragen viele Bayern traditionell Tracht. Laut planet-wissen.de zieht das Oktoberfest jährlich Millionen Besucher aus aller Welt an, was die Bedeutung dieser kulturellen Veranstaltungen unterstreicht.