
Am Mittwochmorgen, dem 15.01.2025, ereignete sich in Sommerhausen, südöstlich von Würzburg, ein schwerer Bus-Unfall, der durch Glatteis verursacht wurde. Ein Linienbus prallte gegen einen historischen Torbogen, was zu mehreren Verletzten führte. Insbesondere eine Frau erlitt bei dem Vorfall schwere Verletzungen und musste umgehend ins Krankenhaus gebracht werden. Die Front des Busses wurde durch den Aufprall stark beschädigt, während der Busfahrer unverletzt blieb, jedoch zunächst im Wrack des Fahrzeugs eingeschlossen war. Der Bus befand sich auf der Fahrt nach Würzburg.
Der Vorfall ereignete sich gegen 04:45 Uhr. Insgesamt befanden sich 13 Personen, einschließlich des Fahrers, im Bus. Berichten von Tag24 und PNP zufolge wurden sieben Personen verletzt, wobei die genauen Umstände des Unfalls zunächst unklar blieben. Ein Sachverständiger wird nun beauftragt, die Unfallursache zu klären, um festzustellen, ob ein technisches Problem oder ein anderer Faktor dafür verantwortlich war.
Witterungsbedingte Gefahren
Die Wetterbedingungen in Bayern sind zurzeit äußerst herausfordernd. Glatteis sorgt nicht nur für Schwierigkeiten im Straßenverkehr, sondern stellt auch eine erhebliche Gefahr für Fußgänger dar. Diese Gefahren wurden in den vergangenen Tagen durch verschiedene Medienberichte thematisiert. Die vorherrschenden Bedingungen machen es für Autofahrer besonders riskant, sich auf den Straßen zu bewegen. Die Behörden raten zur Vorsicht und schlagen vor, bei entsprechenden Witterungen nach Möglichkeit auf Autofahrten zu verzichten.
Die Schadenshöhe des Unfalls wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Bei derartigen Verkehrsunfällen zeigt sich einmal mehr, wie wichtig die Berücksichtigung von Wetterbedingungen für die Sicherheit im Straßenverkehr ist. Laut Destatis ist die Zahl der Verkehrsunfälle im Winter aufgrund von glatten Straßen und schlechten Sichtverhältnissen deutlich höher. Dies erfordert ein besonderes Augenmerk auf die Verkehrssicherheit und die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen.