
Im Spiel gegen Augsburg hat sich Jamal Musiala während des 3:1-Sieges des FC Bayern eine schwere Muskelverletzung zugezogen. Laut einem Bericht von Tagesspiegel wird er rund acht Wochen ausfallen. Dies bedeutet, dass Musiala voraussichtlich das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand verpassen wird.
Musiala hatte zuvor das Tor zum 1:1 erzielt, bevor er sich am Oberschenkel verletzte. Sportvorstand Max Eberl äußerte, dass „es nicht so brillant aussieht“, und dass der Spieler nicht rechtzeitig für das Spiel am Dienstag gegen Inter zurückkehren wird. Das Rückspiel findet am 16. April statt, und es besteht die Möglichkeit, dass Musiala in der Bundesliga-Saison, die am 17. Mai zu Ende geht, nicht mehr auf den Platz zurückkehrt.
Auswirkungen auf die Spielzeit und die Nationalmannschaft
Ein langfristiger Ausfall wäre nicht nur eine Enttäuschung für Bayern, sondern auch für die deutsche Nationalmannschaft, unter deren Trainer Julian Nagelsmann Musiala eine wichtige Rolle spielt. Die DFB-Auswahl hat sich kürzlich für die Endrunde der Nations League qualifiziert, die am 4. Juni in München beginnt. Musiala könnte jedoch möglicherweise für die Club-Weltmeisterschaft in den USA infrage kommen, die am 15. Juni mit einem Spiel gegen Auckland City FC beginnt.
Diese Verletzung reiht sich ein in eine besorgniserregende Statistik in der Bundesliga. Eine Analyse auf fussballverletzungen.com zeigt, dass Oberschenkelverletzungen die häufigsten Verletzungsursachen in der Liga sind. Diese Saison verlief nicht zuletzt auch aufgrund einer ungewöhnlich langen Winterpause und der Aggressivität des Wettbewerbs an der Tabellenspitze besonders verletzungsreich.
Im Vergleich zu anderen Teams scheint Bayern relativ gut durch die Saison zu kommen, während Dortmund stark von Verletzungen betroffen war. Zudem belegen die Daten von fussballverletzungen.com, dass Muskelverletzungen allgemein die häufigste Art von Verletzung in der bisherigen Saison waren. Musialas Ausfall wird diese Entwicklung weiter verstärken und könnte im weiteren Verlauf der Liga entscheidend sein.
Insgesamt stellt dieser Vorfall eine große Herausforderung für Bayern dar, die nicht nur in der Bundesliga, sondern auch auf internationalem Parkett Erfolge anstreben. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie das Team ohne seinen Schlüsselspieler auf die Herausforderungen reagieren kann.
Die Sorgen über Musialas Fitness sind umso drängender, da parallel auch andere Spieler der Liga verletzt sind. Der FC Bayern muss nun hoffen, dass sich die Verletzungslage nicht weiter zuspitzt, um die Titelambitionen bis zum Saisonende zu wahren.