
Der FC Bayern München sieht sich einem massiven personellen Engpass gegenüber, nachdem mit Alphonso Davies und Dayot Upamecano zwei zentrale Abwehrspieler schwere Knieverletzungen erlitten haben. Wie tz.de berichtet, wurden beide Spieler am Knie operiert, und die Diagnosen haben sich als weit schlimmer herausgestellt, als zunächst angenommen. Insbesondere Davies erlitten beim Nations-League-Spiel gegen die USA einen Kreuzbandriss und zudem einen erheblichen Knorpelschaden.
Die Operation von Davies wurde von Dr. Christian Fink in Innsbruck erfolgreich durchgeführt. Laut ersten Schätzungen könnte der 24-jährige Kanadier bis zu acht Monate ausfallen. Dies bedeutet, dass eine Rückkehr frühestens zwischen Ende September und Ende November möglich ist. Da die Verletzungen schwerwiegender sind als erwartet, wird die Zeitspanne des Ausfalls genauer beobachtet.
Die Situation von Upamecano
Dayot Upamecano, 26 Jahre alt, hat zudem freie Gelenkkörper im linken Knie und einen ähnlichen Knorpelschaden erlitten. Auch seine Operation wurde von Dr. Fink in Innsbruck durchgeführt. Upamecano wird voraussichtlich mindestens drei Monate pausieren müssen, eine Rückkehr könnte sich ebenfalls weiter hinauszögern. Die drohenden Ausfälle kommen zur kritischsten Phase der Saison, da der FC Bayern sich sowohl im Rennen um den Bundesliga-Titel als auch im bevorstehenden Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand behaupten muss.
Trainer Vincent Kompany muss auf diese beiden Leistungsträger verzichten, während er gleichzeitig eine neue Abwehrformation finden muss. Die Optionen im Kader sind begrenzt, sodass Spieler wie Raphaël Guerreiro, Mazraoui, Stanisic und Kim in die Bresche springen müssen. Besonders in der Defensive wird die Umstellung eine Herausforderung darstellen, da auch Manuel Neuer aufgrund eines Muskelfaserrisses nicht zur Verfügung steht.
Risiken bei Länderspielpausen
Sportvorstand Max Eberl äußerte seine Bedenken über die faktische Gefahr von Verletzungen während Länderspielpausen. Die jüngsten Vorfälle mit Davies und Upamecano verstärken diese Skepsis, insbesondere angesichts der hohen Intensität im internationalen Fußball. Sportbild merkt an, dass Upamecano möglicherweise bereits angeschlagen zur Nationalmannschaft gereist war, nachdem er zuvor mit Hüft- und Rückenproblemen zu kämpfen hatte.
Insgesamt haben der FC Bayern und ihre Fans eine herausfordernde Zeit vor sich, in der jeder Ausfall von Schlüsselspielern in einem so engen Wettbewerb schmerzlich spürbar ist. Weitere Informationen zu Verletzungsprävention im Fußball bieten die umfangreichen Literaturanalysen, die im DFB dokumentiert sind.