BayernLeverkusenMünchenSpielStatistiken

Schneider erwartet Leverkusen-Sieg: 4:1 gegen Bayern?

Am Samstag, den 13. Februar 2025, trifft Bayer Leverkusen im Bundesliga-Duell auf den FC Bayern München. Bernd Schneider prognostiziert einen klaren Heimsieg für Leverkusen – eine wegweisende Partie im Titelkampf!

Am 13. Februar 2025 steht ein bedeutendes Duell in der Bundesliga an: Bayer Leverkusen empfängt den FC Bayern München am Samstag um 18:30 Uhr. Aktuell thront Leverkusen an der Tabellenspitze mit 54 Punkten, während Bayern mit 46 Punkten auf dem zweiten Platz rangiert. Diese Partie könnte eine entscheidende Wendung im Titelkampf bedeuten, wie tz.de berichtet.

Bernd Schneider, Ex-Nationalspieler und Vize-Weltmeister von 2002, hat eine klare Vorhersage zum Spiel abgegeben. Er erwartet einen deutlichen Heimsieg für Leverkusen mit einem Ergebnis von 4:1. Schneider glaubt nicht, dass Bayern in dieser Begegnung siegreich sein kann. Ein Sieg für Leverkusen würde den Abstand auf Bayern auf fünf Punkte erhöhen, bei noch zwölf verbleibenden Spielen in der Saison.

Schneider lobt Leverkusen

Die Leistungen von Bayer Leverkusen in der laufenden Saison sind bemerkenswert. Das Team hat sich nicht nur in der Bundesliga, sondern auch im DFB-Pokal und in der Champions League stark gezeigt. Leverkusen konnte in den letzten Wochen Spieler schonen, während Bayern nach einem intensiven Champions-League-Spiel kämpfte. Gleichzeitig ist Leverkusen in der Bundesliga seit 20 Spielen ohne Niederlage, ein beeindruckender Lauf, der die Bayern unter Druck setzt.

Zusätzlich hat der FC Bayern München in der vorherigen DFB-Pokal-Runde eine unglückliche Niederlage erlitten. Am 3. Dezember 2024 schied die Mannschaft im Achtelfinale gegen Leverkusen mit 0:1 aus. Manuel Neuer, der zu Beginn des Spiels eine Rote Karte erhielt, musste schon nach 15 Minuten den Platz verlassen. Nathan Tella erzielte das einzige Tor des Spiels in der zweiten Halbzeit, wie fcbayern.com ausführlich beschreibt.

Bundesliga im Überblick

Die Bundesliga 2024/2025 umfasst 18 Teams, von denen Bayer Leverkusen und Bayern München die beiden Top-Plätze besetzen. Bayern hat zwar 65 Tore erzielt, jedoch liegt Leverkusen mit 49 Toren im Hintertreffen, allerdings muss die Abwehr der Münchner mit 19 Gegentoren die Stabilität zeigen, die sie in der letzten Zeit vermissen ließen. Im Gegensatz zu Bayern, das in der DFB-Pokal-Niederlage unter Druck geriet, dominieren die Leverkusener derzeit.

Platz Team Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Tore Gegentore Punkte
1 Bayer Leverkusen 21 13 7 1 49 27 46
2 Bayern München 21 17 3 1 65 19 54

In den vergangenen Wochen hat die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel klare Fortschritte gezeigt und steht nun vor der Herausforderung, gegen einen bislang sehr starken Gegner wie Leverkusen zu bestehen. Auch die formstarken Spieler wie Harry Kane, der bereits 19 Tore erzielt hat, könnten eine Schlüsselrolle im kommenden Spiel spielen. Der Druck wird auf Bayern liegen, da jede Woche in der Bundesliga zählt und der Titelverteidiger nicht hinterherhinken möchte.

Mit dem bevorstehenden Duell betritt die Liga eine entscheidende Phase. Die spannende Frage bleibt, ob die Bayern die schwierigen Zeiten hinter sich lassen können oder ob Leverkusen weiterhin die Spitze behaupten wird. Die kommenden 90 Minuten könnten darüber entscheiden, wer am Ende der Saison den Meistertitel in den Händen halten wird. Details und Statistiken zur aktuellen Bundesliga-Saison finden sich auf soccerstats247.com.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
fcbayern.com
Referenz 3
de.soccerstats247.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 48Foren: 82