
Am 16. Februar 2025 konnte der FC Schalke 04 einen 2:1-Sieg gegen den Karlsruher SC verbuchen. Dieser Erfolg brachte dringend benötigte Erleichterung, nachdem die Mannschaft zuvor zwei Niederlagen gegen den 1. FC Magdeburg und den 1. FC Köln hinnehmen musste. Mit diesem Sieg verbessert sich Schalke auf den 11. Tabellenplatz und scheint damit den Anschluss an eine ruhigere Zone der zweiten Bundesliga gefunden zu haben. Trainer Kees van Wonderen, der erst kürzlich das Amt übernommen hatte, bleibt vorerst im Amt und hofft, mit seinem Team einen Aufschwung zu erleben. Laut Der Westen war dies eine wichtige Wendung für die Königsblauen in einer Woche, die durch Druck geprägt war.
Die Situation bei Schalke 04 steht im Kontrast zu den Herausforderungen bei Hertha BSC, die sich zeitgleich von Trainer Christian Fiel trennten. Fiel hatte die Mannschaft nach einer Serie von vier Pflichtspielniederlagen in Folge nicht mehr durch die Saison führen können. Damit steckt die Hertha auf dem 14. Platz fest, gefährdet im Abstiegskampf. Als möglicher Nachfolger wird Stefan Leitl gehandelt, der erst Ende Dezember von Hannover 96 entlassen wurde. Das direkte Duell zwischen Hertha BSC und Schalke findet am 8. März statt und könnte für beide Teams wegweisend sein.
Kees van Wonderen – Ein neuer Hoffnungsträger
Kees van Wonderen wurde in einem sorgfältigen Auswahlprozess als neuer Trainer des FC Schalke 04 verpflichtet. Der Vertrag mit dem Niederländer gilt bis zum Sommer 2026. Er wird als Trainer mit sichtbarer Handschrift und Erfahrung in der Spielerentwicklung beschrieben. Zuvor war van Wonderen in der Eredivisie aktiv, wo er unter anderem die U-17-Nationalmannschaft der Niederlande zu einem EM-Titel 2018 führte. Auch war er Co-Trainer der niederländischen A-Nationalmannschaft unter Ronald Koeman. Sein Debüt als Zweitligatrainer feiert er nach der Länderspielpause am 19. Oktober gegen Hannover 96. Der Vorstandsvorsitzende Matthias Tillmann hebt hervor, dass van Wonderen gut zur langfristigen Strategie des Vereins passt, die auf Kontinuität und Entwicklung abzielt, was ihm zusätzliche Rückhalt gibt.
Trainerwechsel sind in der Bundesliga nicht selten und häufig ein Mittel zur Abwendung von sportlichen Misserfolgen. Laut Fussballfieber haben zahlreiche Klubs in der Vergangenheit auf solche Maßnahmen zurückgegriffen. Die häufigsten Trainerentlassungen lassen sich wie folgt auflisten:
Platz | Verein | Anzahl der Entlassungen |
#10 | VfL Bochum | 22 |
#9 | VfL Wolfsburg | 24 |
#8 | Borussia Mönchengladbach | 28 |
#7 | Werder Bremen | 29 |
#6 | Bayern München | 33 |
#5 | Bayer Leverkusen | 33 |
#4 | Borussia Dortmund | 43 |
#3 | Eintracht Frankfurt | 45 |
#2 | 1. FC Köln | 46 |
#1 | VfB Stuttgart | 52 |
Nachdem die Trainerwechsel in der Bundesliga auch während dieser Saison kein Einzelfall sind, wird die Situation von beiden Mannschaften genau beobachtet. Die Entwicklung des FC Schalke 04 unter van Wonderen könnte entscheidend für den Rest der Saison sein, während Hertha BSC nun in einer kritischen Phase die Weichen für die Zukunft stellen muss.