BayernMünchenUnterhaching

Sascha Hingerl verlängert Vertrag beim TSV Buchbach bis 2026!

Sascha Hingerl verlängert seinen Vertrag beim TSV Buchbach bis 2026. Der talentierte Mittelfeldspieler spielt eine Schlüsselrolle im Team, während der Verein auf eine erfolgreiche Rückrunde hofft.

Der TSV Buchbach hat einen bedeutenden Transfercoup gelandet: Sascha Hingerl hat seinen Vertrag beim Regionalligisten bis Juni 2026 verlängert. Mit 25 Jahren bringt Hingerl nicht nur frischen Wind ins Team, sondern ist auch ein entscheidender Spieler für die vor uns liegende Saison. Er ist der dritte Schlüsselspieler, der sich über die laufende Saison hinaus an den Verein bindet, nach seinem Teamkollegen Albano Gashi und seinem Bruder Kevin Hingerl.

Hingerl durchlief eine beeindruckende Ausbildung bei der SpVgg Unterhaching, dem FC Deisenhofen und dem TSV 1860 München. Nach Stationen bei VfV Hildesheim, 1860 München, SV Heimstetten und Türkgücü München kam Hingerl im Sommer 2024 nach Buchbach. In der laufenden Saison hat er in 19 Einsätzen einen Treffer und vier Assists erzielt, was die Erwartungen des Vereins erfüllt und übertrifft.

Starkes Team und klare Ziele

Sportlicher Leiter Andreas Bichlmaier bezeichnet Hingerl als einen „giftigen Zweikämpfer“ und beschreibt ihn als wichtigen Balancespieler. Trainer Aleksandro Petrovic hat ihn als unverzichtbar eingestuft und hebt seine Spielintelligenz sowie Zweikampfstärke hervor. Für die kommende Rückrunde plant Petrovic, Hingerl im 4-1-4-1-System einzusetzen, um Ballbesitz zu maximieren und hoch zu pressen.

Bereits seit dem 18. Dezember hat sich Hingerl individuell auf die Rückrunde vorbereitet. Der erste Test des TSV Buchbach wird am Samstag gegen die SpVgg Unterhaching II stattfinden. Der Verein hat große ambitionierte Ziele formuliert. Während der sportliche Leiter betont, dass der Klassenerhalt oberste Priorität hat, besteht auch ein gewisses Anspruchsdenken, das sich aus den bisherigen Leistungen entwickelt hat.

Hingerls Zusammenhang mit dem Team

Zusätzlich zur sportlichen Leistung ist Hingerl auch menschlich eine Bereicherung für das Team. Er folgt seinem Bruder Kevin, der als Athletik-Trainer beim TSV Buchbach arbeitet. Das Team hat zudem in der Winterpause Neuzugänge wie Levin Ramstetter, der kürzlich verpflichtet wurde, um den Kader zu verstärken. Ramstetter hat jedoch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, nachdem er sich beim Skifahren eine Schulterverletzung zugezogen hat.

Die Vorbereitung auf die Rückrunde hat bereits begonnen, und das Team wird weiterhin intensiv trainiert. Bei der Analyse der Mannschaftsaufstellung zeigt sich, dass der TSV Buchbach mit Hingerl als einer der Schlüsselfiguren plant, den sechsten Platz zu verteidigen und möglicherweise noch besser abzuschneiden. Die Konkurrenz in der Regionalliga Bayern ist jedoch hart, und die kommenden Spiele werden entscheidend für die Position des Teams sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung, Sascha Hingerl langfristig an den Verein zu binden, ein wichtiges Signal für den TSV Buchbach darstellt. Der Verein zeigt damit, dass er an den eigenen Ansprüchen festhält und bereit ist, die nächsten Schritte in der Regionalliga zu gehen. Weitere Transfers sind im Blick, um das Team noch konkurrenzfähiger zu machen. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Rückrunde freuen.

Für weitere Informationen zur Teamaufstellung und den letzten Transfernews in der Regionalliga Bayern, wird auf die Fupa-Seite verwiesen, wo aktuelle Entwicklungen verfolgt werden können. Auch der TSV Buchbach hält seine Anhänger über Neuigkeiten zum Kader informiert und liefert Einblicke in die Vorbereitungsphase. Für mehr Details konkret zu Hingerls Vertragsverlängerung besuchen Sie bitte Rosenheim24.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.tsv-buchbach.de
Referenz 3
www.fupa.net
Quellen gesamt
Web: 4Social: 46Foren: 12