BayernKölnMünchen

Salihamidžić über Versöhnung mit Hoeneß: Ein neues Kapitel beim FC Bayern!

Hasan Salihamidžić spricht über seine Zeit beim FC Bayern München, die turbulente Saison 2022/2023 und seine Aussprache mit Uli Hoeneß. Ein persönlicher Einblick in seinen Neustart.

Der FC Bayern München durchlebt momentan spannende Zeiten, insbesondere in der Rückschau auf die jüngste Vergangenheit und die geplanten zukünftigen Projekte. Hasan Salihamidžić, der bis 2023 als Sportvorstand tätig war, hat kürzlich in einem Interview Einblicke in seine Zeit beim Verein und die Versöhnung mit Uli Hoeneß gegeben.

Salihamidžić, der für seine Tätigkeit von 2017 bis 2023 bekannt war, beschreibt die Saison 2022/2023 als eine der turbulentesten seiner Karriere. Diese endete mit seiner Entlassung sowie der von Vorstandsboss Oliver Kahn, nachdem die Meisterschaft in letzter Minute gesichert wurde. Trotz der schwierigen Umstände reiste Salihamidžić nach Köln und feierte auf der Tribüne den Meistertitel des FC Bayern, wodurch seine Verbundenheit mit dem Verein deutlich wurde. In einem Interview mit der T-Online offenbarte er, dass er Zeit benötigte, um sein Aus beim FC Bayern zu verarbeiten.

Versöhnung und persönliche Beziehungen

Im November 2023 traf sich Salihamidžić mit Hoeneß am Tegernsee, wo sie eine Partie Schafkopf spielten. Dies war nicht nur eine entspannte Gelegenheit, sondern auch eine Chance, ihre langjährige Freundschaft zu stärken und Differenzen auszuräumen. Salihamidžić betonte, dass er stolz auf seine Leistungen beim Verein sei und weiterhin die Spiele des FC Bayern verfolge. Seine Rolle beim FC Bayern beschrieb er als herausfordernd, aber bereichernd, was die emotionale Verbindung zu diesem Klub verdeutlicht.

Neben seinen Erinnerungen an den Verein hat Salihamidžić auch neue Herausforderungen in Angriff genommen. Zusammen mit seinem Sohn Nick hat er ein Team in der „Kings League“ namens No Rules FC gegründet. Er zeigt sich motiviert von diesem Projekt und freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem Sohn, der aktuell als Kaderplaner und Kapitän fungiert. Nick Salihamidžić spielte im Januar für die deutsche Nationalmannschaft beim „Kings World Cup“ und wurde für das neue Team angesprochen, was der familiären Zusammenarbeit eine zusätzliche Dimension verleiht.

Der FC Bayern München heute

Der FC Bayern selbst bleibt einer der erfolgreichsten Fußballvereine nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit. Der Verein wurde 1900 gegründet und hat eine beeindruckende Geschichte voller Erfolge. Mittlerweile hat der FC Bayern 33 Deutsche Meisterschaften und 6 UEFA Champions League Titel gewonnen. Diese Erfolge wurden unter der Leitung von Präsidenten wie Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge erreicht, die den Verein sowohl wirtschaftlich stabil als auch sportlich erfolgreich hielten. In aktuellen Rankings ist der Verein auch der größte Sportverein der Welt mit mehr als 320.000 Mitgliedern und über 4.000 Fanklubs international, wie auf Focus detailliert beschrieben wird.

Der FC Bayern setzt auf eine nachhaltige Zukunftsstrategie, die auf Nachwuchsförderung, Internationalisierung und Digitalisierung abzielt. Der FC Bayern Campus spielt dabei eine zentrale Rolle, um zukünftige Talente zu entwickeln und das globale Interesse am Verein zu fördern. Auch sozial engagiert sich der Verein über Projekten wie die FC Bayern Hilfe e.V., was zusätzlich zur starken Vereinsidentität beiträgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hasan Salihamidžić trotz seiner turbulenten Entlassung beim FC Bayern München nach wie vor eine enge Beziehung zum Verein pflegt und gleichzeitig neue Wege eröffnet. Der FC Bayern bleibt ein fester Bestandteil des deutschen Fußballs und blickt optimistisch in die Zukunft.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
sportbild.bild.de
Referenz 3
www.focus.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 177Foren: 27