GummersbachLindlarRothVeranstaltungWahlenWiehl

Bundestagswahl 2025: So bereiten sich die Oberberger vor!

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Informieren Sie sich über Kandidaten, Wahllokale und Sonderöffnungszeiten zur Briefwahl im Oberbergischen Kreis.

Am 7. Februar 2025 wächst die Vorfreude auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar. Der Oberbergische Kreis bereitet sich intensiv auf die Wahlen vor und stellt den Bürgern vielfältige Optionen zur Verfügung, um ihre Stimme abzugeben. Auf Grund der politischen Lage, einschließlich des Verlusts der Regierungskoalition, wurde die Wahl vorgezogen. Rund 61 Millionen Wahlberechtigte haben die Möglichkeit, ihre Stimme entweder im Wahllokal oder per Briefwahl abzugeben, wobei Experten einen Anstieg der Briefwahlen erwarten, wie briefwahl-beantragen.de vermeldet.

Für die Einwohner von Wiehl eröffnet sich ein breites Angebot an Service-Optionen. Ab dem 10. Februar können die Bürger im Rathaus-Neubau im Zimmer 309 Briefwahlunterlagen beantragen. Das Rathaus wird in der Zeit vom 10. bis 21. Februar zu Sonderöffnungszeiten zugänglich sein: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr, zusätzlich Montag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr, sowie Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18.30 Uhr. Am Samstag, den 15. Februar, ist die Briefwahl ebenfalls von 8 bis 12 Uhr geöffnet, berichtet ksta.de.

Informationen zur Briefwahl

Wipperfürth setzt ebenfalls auf eine unkomplizierte Lösung für die Briefwahl. Ab dem 10. Februar sind hier die Briefwahlunterlagen im Rathaus erhältlich. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr, mit zusätzlichen Stunden am Mittwoch nachmittags. In Gummersbach wird einen Infoabend der AfD für Erst- und Jungwähler am 7. Februar um 18.30 Uhr angeboten. Die Wahlkabine im Sitzungssaal wird den Wählern zur Verfügung stehen, um direkt an der Briefwahl teilzunehmen.

Die Möglichkeit zur Beantragung von Briefwahlunterlagen ist bis zum 21. Februar um 18 Uhr gegeben, wobei Anträge vorab auch ohne Wahlbenachrichtigung eingereicht werden können. Die Wahlunterlagen enthalten zudem umfangreiche Informationen und sind bei der Versendung bereits frankiert. Verspätete Wahlbriefe können nicht berücksichtigt werden, was die rechtzeitige Einreichung umso wichtiger macht.

Die Kandidaten der Oberbergischen Wahl

Im Oberbergischen Wahlkreis 98 stehen mehrere Kandidaten zur Auswahl. Die Politiker, die um das Mandat kämpfen, sind:

  • Carsten Brodesser (CDU)
  • Pascal Reinhardt (SPD)
  • Sabine Grützmacher (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Sebastian Diener (FDP)
  • Bernd Rummler (AfD)
  • Jan Köstering (Die Linke)
  • Tobias Vormstein (Freie Wähler)
  • Marius Roth (Volt)

Zusätzlich findet am 7. Februar um 18.30 Uhr in Lindlar ein offener Bürgerstammtisch der CDU statt, bei dem Carsten Brodesser anwesend sein wird. Interaktion mit den Wählern steht hier im Fokus, und Bürger können sich per E-Mail für die Veranstaltung anmelden.

Die demografische Struktur der wahlberechtigten Bevölkerung zeigt, dass derzeit etwa 59,2 Millionen Deutsche wahlberechtigt sind. Dies schließt 2,3 Millionen Erstwähler ein, die für frischen Wind im Wahlergebnis sorgen könnten. Die genaue Wahlbeteiligung wird am Wahlabend mit großer Spannung erwartet, da die Bürger für einen Wandlungsprozess an den urnen bereit sind, während die Anzahl der Wahlberechtigten im Vergleich zur letzten Wahl einen Rückgang zeigt, bedingt durch demografische Entwicklungen.

Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl 2025 laufen auf Hochtouren, und sowohl Wähler als auch Kandidaten stehen in den Startlöchern, um ihre Stimme und ihre Ideen in eine neue politische Ära zu tragen. Die kommenden Tage werden entscheidend sein für die Gestaltung der politischen Landschaft Deutschlands.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.briefwahl-beantragen.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 20Foren: 73