
Die Play-off-Serie zwischen den Starbulls Rosenheim und den Dresdner Eislöwen beginnt am heutigen 12. März 2025 um 19:30 Uhr in Dresden. Trainer Jari Pasanen rechnet mit einem intensiven Wettkampf und hat die bevorstehenden Spiele als einen „heißen Kampf“ charakterisiert. Das Team geht in die Play-offs mit der Erinnerung an den Titelgewinn in der Oberliga 2023 und hofft, das Publikum mit ähnlicher Euphorie begeistern zu können. In einem Interview äußerte Pasanen, dass die Spieler sowohl physisch als auch mental gut vorbereitet sind.
In der bevorstehenden Begegnung muss das Team auf einige verletzte Spieler verzichten. Maxi Vollmayer, ein Verteidiger, sowie Norman Hauner, Dominik Kolb und Fabjon Kuqi, alle in Aufbautraining, werden nicht spielen. Trotz dieser Ausfälle betont Pasanen, dass die Starbulls ohne Druck antreten, während die Eislöwen als Favoriten gelten. Diese Situation könnte den Starbulls zugutekommen, denn es wird erwartet, dass die Emotionen im Spiel kontrolliert werden müssen. Er ist sich sicher, dass die erfahrenen Spieler in der Mannschaft dabei helfen werden, diese Emotionen zu lenken.
Erinnerungen an vergangene Erfolge
Pasanen blickt zurück auf emotionale Momente, die er mit den Starbulls und zuvor mit den Wedemark Scorpions erlebt hat. Der Fokus liegt darauf, die erste Serie gegen Dresden zu gewinnen, um die Saison zu einer hervorragenden zu machen. Die Play-offs sieht er als ernsthaften Wettbewerb und nicht als „Karneval“ – eine klare Botschaft an seine Spieler.
Die Starbulls Rosenheim haben eine lange und erfolgreiche Geschichte im Eishockey, die bis in die 1980er Jahre zurückreicht. Ursprünglich als SB DJK Rosenheim in der 1. Bundesliga gestartet, haben sie sich durch verschiedene Ligen gekämpft und im Jahr 1994 den Sprung in die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) geschafft. In der Folgezeit nahmen die Starbulls an zahlreichen Wettbewerben teil und haben sich als fester Bestandteil der deutschen Eishockey-Landschaft etabliert.
Aktuell konkurrieren sie in der DEL2, einer Liga, die Teams wie die Lausitzer Füchse, ESV Kaufbeuren und die Eispiraten Crimmitschau umfasst. Diese Vielfalt an Konkurrenz macht die Herausforderung in den Play-offs umso spannender. In den bevorstehenden Spielen wird es entscheidend sein, die eigene Leistung zu steigern und die positiven Erinnerungen an vergangene Erfolge im Hinterkopf zu behalten.
Die Starbulls haben im Blick auf die bevorstehenden Spiele klare strategische Pläne. Die richtige mentale Einstellung und die Fähigkeit, unter Druck zu performen, werden Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der Play-off-Serie gegen die Eislöwen sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Starbulls Rosenheim bereit sind, ihrem Publikum erneut Emotionen und spannende Spiele zu bieten. Der Weg zum Erfolg in den Play-offs erfordert eine geschlossene Teamleistung, die verletzungsbedingte Ausfälle geschickt kompensieren muss.