Bad AiblingFreisingNaturRosenheim

Rosa Rottmüller: Mit Osterkerzen für kranke Kinder Licht ins Dunkel bringen

Rosa Rottmüller aus Bad Aibling fertigt seit über 30 Jahren Osterkerzen im eigenen Wohnzimmer. Ihre kreativen Werke unterstützen kranke Kinder und werden traditionell in der Georgskirche verkauft.

In Bad Aibling hat Rosa Rottmüller, 72 Jahre alt, eine Tradition begründet, die seit über 30 Jahren zur Osterzeit für Freude und Hoffnung sorgt. Sie stellt mit viel Hingabe und Kreativität Osterkerzen her, die nicht nur schmückend, sondern auch bedeutungsvoll sind. Ihr Wohnzimmer verwandelt sich während der Fastenzeit regelmäßig in eine bunte Bastelwerkstatt, wo sie die Kerzen liebevoll verziert. Bislang hat Rottmüller zahlreiche Kerzen gefertigt und sie hat noch genügend Rohmaterial, um in diesem Jahr mehrere Dutzend weitere Kerzen zu schaffen, die sowohl klassische als auch modernere Darstellungen des Ostergeschehens zeigen.

Rottmüller wurde ursprünglich von der Haushälterin des Pfarrers Max Steinmaier angelernt und nahm an einem Kurs für das Verzieren von Kerzen teil, der vom Ordinariat in Freising angeboten wurde. Ihre Kerzen werden traditionell nach einem Sonntagsgottesdienst in der Georgskirche verkauft, wobei der Erlös dem Förderverein der Kinderklinik Rosenheim zugutekommt. Um die Spendensumme zu erhöhen, gibt es beim Basar in der Kirche zusätzlich Türkränze und Osterdekorationen, die von anderen Frauen hergestellt werden.

Gemeinsame Nächte der Kreativität

Gemeinsam mit Bärbel Merk, 57, arbeitet Rottmüller seit 2007 an der großen Osterkerze für die Osternacht in der Georgskirche. Die Gestaltung umfasst Prozesse wie Ideensammlung, Entwurf und filigranes Verzieren. Jährlich bringen die beiden Frauen neue, kreative Motive hervor. In der Nacht der Vollendung, wenn alles ruhig ist, wird die Kerze in einer Nachtschicht fertiggestellt – die letzte Kerze wurde in diesem Jahr um 2.30 Uhr vollendet. Die diesjährige Osterkerze hat eine Höhe von 80 cm und eine Breite von 10 cm und zeichnet sich durch ihre Farben Rot, Gold und Dunkelgrün aus. Darauf sind Rebenstock, Weintrauben, Ähren und ein Kreuz abgebildet, ergänzt durch die Jahreszahl sowie das Alpha und Omega.

Die Vielfalt der Motive reicht von einem Lebensbaum über eine Lotusblume bis hin zu einem Boot, das Jesus und seine Jünger darstellt. In der letzten Saison, in der der Ukraine-Krieg begann, symbolisierte das Motiv der Kerze das Weizenkorn, das für Frieden steht. Mathilde Bayerlein, die seit 37 Jahren beim Binden der Girlanden hilft, trägt ebenfalls zu diesem schönen Brauch bei. Nach der Vollendung genießen die beiden Frauen ihren wohlverdienten Likör – in diesem Jahr bereits um 0.30 Uhr.

Ostern als Hoffnungsschimmer

Ostern ist ein zentrales christliches Fest, das an die Auferstehung Jesu Christi erinnert und damit auch für viele Familien eine wichtige Zeit des Neuanfangs darstellt. Pastorin Antoinette Lühmann betont, dass die Verbindung zur Natur dabei helfen kann, die Botschaft des Festes zu verdeutlichen. Verschiedene Gemeinden, darunter auch die Anschar-Kirchengemeinde Neumünster, bieten österliche Programme an, um den Glauben an den Neuanfang zu fördern.

Besonders für Kinder wird Ostern oft durch kreative Aktivitäten wie das Anlegen von Ostergärten und das Suchen von Ostereiern gefeiert. Diese Aktivitäten verknüpfen die biblische Ostergeschichte unterhaltsam mit der Natur. Ein Ostergarten kann durch Materialien wie Steine, Äste und Salzteig angelegt werden, wobei Symbole wie die Blüte für die Auferstehung Jesu stehen.

So sorgt der starke örtliche Einsatz durch engagierte Frauen wie Rosa Rottmüller und die kreativen Programme in den Gemeinden dafür, dass die österliche Botschaft von Hoffnung und Neuanfang erlebbar bleibt und das Feiern des Festes auch für die kommenden Generationen lebendig bleibt.

Für weitere Informationen über das Wirken von Rosa Rottmüller in Bad Aibling können Sie Rosenheim24 besuchen. Auch OVB Online gibt einen detaillierten Einblick in ihre gemeinsame Arbeit, während Nordkirche Informationen über die Bedeutung von Ostern für Kinder bereitstellt.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.ovb-online.de
Referenz 3
www.nordkirche.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 78Foren: 87