bundesweitRosenheim

Neuer Radweg in Pfaffing: Bau beginnt bald, Verkehrsbehinderungen drohen!

Der Landkreis Rosenheim baut einen neuen 1,4 Kilometer langen Geh- und Radweg von Lehen nach Pfaffing. Baubeginn ist am 10. April 2025, mit möglichen Verkehrsbehinderungen ab dem 28. April.

Der Landkreis Rosenheim setzt auf den Ausbau seines Radwegenetzes: Ein neuer Geh- und Radweg wird zwischen Lehen (Oberfarrach) und Pfaffing (Steinhart) errichtet. Der circa 1,4 Kilometer lange Weg schließt eine bedeutende Lücke im bestehenden Radwegenetz zwischen Rott und Forsting und ermöglicht Radfahrern eine sichere und komfortable Verbindung zu den Gemeinden. Diese Baumaßnahme wurde aufgrund des bereits durchgeführten Grunderwerbs durch die Gemeinde Pfaffing zügig ermöglicht. Die Bauarbeiten starten am 10. April 2025 und sollen bis zum 24. Mai 2025 abgeschlossen sein.

Bereits ab dem 28. April 2025 müssen sich Anwohner und Verkehrsteilnehmer auf mögliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Aufgrund halbseitiger Sperrungen mit Ampelregelung könnte es zu Verzögerungen im Verkehr kommen. Die Verantwortlichen des Landkreises danken den Grundbesitzern für die Bereitstellung der Flächen, die für den Bau des Radwegs benötigt werden, um ein flächendeckendes Radverkehrsnetz zu fördern.

Unterstützung durch Bundesmittel

Die Baumaßnahme profitiert zudem von einem bundesweiten Sonderprogramm, das seit 2021 besteht. Laut dem BMDV können Länder und Gemeinden seitdem Bundesmittel für Radverkehrsinfrastrukturprojekte nutzen, um diese zu realisieren. Dieses finanzielle Unterstützungssystem wurde bis 2030 verstetigt und stellt bis zu 1,9 Milliarden Euro zur Verfügung, wobei allein im Jahr 2024 etwa 148,07 Millionen Euro eingeplant sind.

Das finanzielle Sonderprogramm „Stadt und Land“ zielt darauf ab, den Verkehr klima­freundlicher zu gestalten und die Nutzung des Fahrrads auch in ländlichen Regionen zu fördern. Die Fördergelder werden für verschiedene Investitionen im Radverkehr verwendet, darunter der Neu- und Ausbau von Radverkehrsnetzen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsflüsse – wie separate Ampelphasen für Radfahrer.

Langfristige Ziele und Maßnahmen

Seit Beginn des Programms wurden über 3.000 Maßnahmen bundesweit genehmigt. Ziel ist es, den Radverkehr signifikant zu steigern, was insbesondere angesichts der umweltpolitischen Herausforderungen von großer Bedeutung ist. Die finanziellen Hilfen weisen bis zu 75 Prozent der Kosten ab, wobei finanzschwache Gemeinden sogar bis zu 90 Prozent erhalten können. Durch diese nachhaltigen Investitionen wird der Radverkehr nicht nur gefördert, sondern auch die allgemeine Infrastruktur für Radfahrer sicherer gestaltet.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 3
www.bmdv.bund.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 194Foren: 93