
Am 19. Januar 2025 trafen in der energie schwaben arena Kaufbeuren die Teams des ESV Kaufbeuren und der Starbulls Rosenheim aufeinander. Anpfiff war um 17 Uhr. Das Spiel endete mit einem spannenden Unentschieden von 4 zu 4, was die Fans beider Mannschaften bis zur letzten Sekunde in Atem hielt.
Die Begegnung war von intensiven Phasen und zahlreichen Torchancen geprägt. Kaufbeuren erwischte den besseren Start und erzielte in den ersten fünf Minuten zwei Tore durch Sami Blomqvist und Kharboutli. Doch die Starbulls Rosenheim spielten sich schnell zurück in die Partie, indem Dominik Kolb in der 12. Minute den ersten Treffer für Rosenheim erzielte.
Ein packendes Spiel mit einem dramatischen Verlauf
Der Spielverlauf bot den Zuschauern ein aufregendes Eishockeyspiel. In der 13. Minute stellte Dieter Orendorz den 3:1-Zwischenstand für Kaufbeuren her, bevor Hanna im Powerplay für Rosenheim verkürzte. Das Match blieb spannend und zur zweiten Pause zeigte das Ergebnis 3:3: Manuel Strodel glich in der 40. Minute aus. Den Schlusspunkt setzte Zack Dybowski, der in der 46. Minute den Ausgleich erzielte.
Die Torhüter beider Mannschaften hatten alle Hände voll zu tun. Fießinger hütete das Tor für Kaufbeuren, während Autio für die Starbulls Rosenheim spielte. Das Spiel wurde von den Schiedsrichtern Kilian Hinterdobler und Andreas Gawlik geleitet.
Auf und Ab der Teams in der Tabelle
Vor dem Spiel war die Situation für Kaufbeuren angespannt: Mit nur 7 von 30 möglichen Punkten hatten sie in den letzten Spielen Schwierigkeiten. Trainer Daniel Jun wurde nach einer 0:3-Niederlage entlassen und der interimistische Trainer Andreas Becherer stand vor der Herausforderung, als neuer Ansprechpartner für das Team zu fungieren. Auf der anderen Seite hatten die Starbulls Rosenheim vier Siege in Folge gefeiert und standen als Tabellenvierter gut da. Im letzten Duell in Kaufbeuren gewann das Heimteam mit 5:4.
Die DEL2, als die zweithöchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland, wurde seit der Saison 2013/2014 eingeführt, nachdem die 2. Eishockey Bundesliga aufgelöst wurde. Der Spielbetrieb wird von der Eishockey Spielbetriebsgesellschaft (ESBG) durchgeführt.Eishockey-Statistiken.de führt die Liga, die sich seit 2015 auch um Auf- und Abstiegsmöglichkeiten zwischen der DEL und DEL2 bemüht. In der Geschichte dieser Liga sind die ESV Kaufbeuren und die Starbulls Rosenheim traditionsreiche Teilnehmer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das unentschiedene Spiel die Zuschauer in Kaufbeuren mit großem Eishockey-Entertainment unterhielt. Beide Teams haben in dieser Saison noch viel zu beweisen, und die Herausforderungen, die vor ihnen liegen, werden mit jeder Partie klarer.