
Am 5. Januar 2025 wird die Gabor-Halle in Rosenheim zum Schauplatz des 45. Hallenfußball-Sparkassenpokals. Die Veranstaltung verspricht spannende Matches ab 16 Uhr, bei denen sich insgesamt sechs Mannschaften um den Titel duellieren werden. Unter den Teilnehmern ist der TSV 1860 Rosenheim, der als Titelverteidiger und Rekordgewinner des Pokals gilt. In der Saison 2025 wurden bereits 135 Spiele ausgetragen, und das anstehende Finalturnier umfasst weitere elf Begegnungen.
Die sechs Teams, die um den Sieg kämpfen, sind der TSV 1860 Rosenheim, TSV Kastl, TSV Ampfing, TSV Emmering, Türkspor Rosenheim sowie SV Genclerbirligi Wasserburg. Laut Rosenheim24 wird für diese spannende Veranstaltung eine Zuschauerzahl von über 1000 erwartet.
Gruppenauslosung und Modus
Die Gruppenauslosung hat zwei Gruppen hervorgebracht: In Gruppe A spielen der SV Genclerbirligi Wasserburg, TSV Emmering und TSV Kastl, während sich in Gruppe B die Teams von TSV 1860 Rosenheim, TSV Ampfing und Türkspor Rosenheim gegenüberstehen. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ qualifizieren sich die beiden besten Gruppenspieler für das Halbfinale. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich, gefolgt von der Tordifferenz.
Zusätzlich zu den sportlichen Herausforderungen werden alle Teams mit Geldpreisen ausgezeichnet, und es gibt besondere Auszeichnungen für den besten Torhüter und den besten Spieler. Die ersten Spiele beginnen um 16:00 Uhr mit der Begegnung TSV Kastl gegen SV Genclerbirligi Wasserburg, gefolgt von weiteren spannenden Matches.
Blick auf die Vorrunde
Die Vorrunde des Hallenfußball-Sparkassenpokals startete am 15. Dezember 2024 und umfasste 38 Mannschaften, die in sechs Gruppen um den Einzug in die Endrunde kämpften. Die Veranstaltung zieht nicht nur lokale Mannschaften an, sondern auch Teams von weiter her, was den Wettbewerb umso attraktiver macht. Insgesamt wurden die sechs Endrunden-Teilnehmer in mehreren Vorrunden ermittelt, bevor die entscheidenden Spiele in der Gabor-Halle stattfinden.
Zusätzlich zu den Ereignissen in Rosenheim finden zur gleichen Zeit in der Julius-Kunert-Halle in Immenstadt Hallenfußball-Turniere für Nachwuchsteams statt. Vom 3. bis 6. Januar treten insgesamt 76 Teams aus 22 Vereinen gegeneinander an, unter anderem der FC Memmingen und der 1. FC Sonthofen. Diese Einbindung von Nachwuchsteams unterstreicht die Bedeutung von Hallenfußballturnieren für die Entwicklung junger Talente in der Region, wie All-in.de berichtet.
Der Hallenfußball-Sparkassenpokal bietet nicht nur eine Möglichkeit für die Mannschaften, sich miteinander zu messen, sondern auch den Fans eine Plattform, um aufregenden Fußball zu genießen. Sowohl Spieler als auch Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Event freuen, das in Rosenheim bereits Tradition hat.