Bad NauheimFreiburgKasselNauheimRosenheimSelbSpiel

Drama in der Netzsch-Arena: Selber Wölfe unterliegen Starbulls Rosenheim 2:3

Am 12. Januar 2025 treffen die Selber Wölfe in der Netzsch-Arena auf die Starbulls Rosenheim. Sehen Sie, wie sich die Teams in einem spannenden DEL2-Duell präsentieren.

Im Eishockeyspiel zwischen den Selber Wölfen und den Starbulls Rosenheim am 12. Januar 2025 in der Netzsch-Arena in Selb ging es spannend zur Sache. Die Partie endete mit einem knappen 3:2-Sieg für die Starbulls, die damit ihre Position im Tabellenmittelfeld festigen konnten. Das Spiel begann um 17 Uhr und wurde von den Schiedsrichtern Bastian Haupt und Michael Klein geleitet.

Das erste Drittel brachte frühe Tore auf beiden Seiten. In der 7. Minute erzielte Smith das erste Tor für die Selber Wölfe. Doch nur eine Minute später glich Laub für Rosenheim aus. In der 9. Minute war es Bassen, der erneut für die Wölfe traf und den Spielstand auf 2:1 erhöhte. Im zweiten Drittel konnten beide Teams keine Tore erzielen, jedoch vergaben die Starbulls in der 40. Minute mehrere Möglichkeiten aufgrund einer doppelten Überzahl, die sie ins letzte Drittel mitnahmen.

Nachhaltige Rivalität und Herausforderung für die Selber Wölfe

Vor dem Spiel war klar, dass die Selber Wölfe auf dem letzten Platz der DEL2 standen, während die Starbulls auf dem vierten Platz rangierten. Diese Extreme in der Tabelle sorgten für zusätzlichen Druck auf die Wölfe, da sie in den letzten fünf Spielen drei Niederlagen erlitten hatten. Trotz der schwierigen Bedingungen wuchs die Hoffnung auf einen Heimsieg. Rosenheim hatte hingegen kürzlich Verletzungsprobleme, konnte jedoch im letzten Spiel gegen Kassel gewinnen.

Im dritten Drittel übernahmen die Starbulls schließlich die Kontrolle. In der ersten Minute nach Wiederanpfiff erzielte Järveläinen das Siegtor und sicherte so den finalen Endstand von 3:2. Die insgesamt 6 Strafminuten der Selber Wölfe und die 4 Minuten der Starbulls zeigten, dass es in diesem Duell nicht nur um Geschicklichkeit, sondern auch um Disziplin ging.

Die DEL2 im Kontext

Die Begegnung steht im Kontext einer spannenden Saison in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2), die seit der Spielzeit 2013/2014 als Nachfolger der 2. Eishockey Bundesliga fungiert. Die Liga hat sich in den letzten Jahren gut etabliert und besitzt beeindruckende Statistiken, die auf die Entwicklung der Clubs und deren Leistungsfähigkeit hinweisen. Aktuell kämpfen 14 Eishockey Clubs in der DEL2 um die besten Platzierungen.

Vor dem Hintergrund dieser Rivalität stellt das Spiel zwischen den Selber Wölfen und den Starbulls eine weitere Episode in der Geschichte der beiden Teams dar. Der Eishockeysport bleibt dynamisch und herausfordernd und die DEL2 zieht nach wie vor ein breites Publikum an, was sich auch in den Zuschauerzahlen niederschlägt. Das Spiel fand vor 2247 Zuschauern statt, die trotz der eher mageren Punkteausbeute der Selber Wölfe dem Team die Treue hielten.

Mit Neuzugängen wie Jorden George und Ryan Sproul hofft Selb, sich in der weiteren Saison zu stabilisieren, während die Starbulls die momentane Form mit einem Blick auf die Playoffs weiterhin festigen wollen. Vor dem Hintergrund der intensiven Konkurrenz um Aufstiegsplätze ist jeder Punkt entscheidend.

Weitere Spiele am selben Tag zeigten die Vielfältigkeit und den Spannungsbogen der Liga, mit Ergebnissen wie dem des EC Bad Nauheim gegen die Dresdner Eislöwen, die mit 2:3 endeten, und dem Eisbären Regensburg, die zur Zeit mit einem Spielstand von 3:2 gegen EHC Freiburg führten.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.eishockey.info
Referenz 3
www.eishockey-statistiken.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 19Foren: 52