Rom

Papst Franziskus: Stabiler Gesundheitszustand nach über vier Wochen Klinik!

Papst Franziskus liegt seit über vier Wochen in der Gemelli-Klinik. Trotz weiterhin kritischem Gesundheitszustand zeigen die neuesten Berichte positive Fortschritte. Ein Anfang der Genesung?

In einem ermutigenden Schritt hat der Vatikan erstmals seit über vier Wochen ein Foto von Papst Franziskus veröffentlicht. Der 88-Jährige liegt seit dem 14. Februar in der Gemelli-Klinik in Rom und wird wegen einer beidseitigen Lungenentzündung behandelt. Laut Focus zeigt das Bild den Papst, der vor dem Altar in der Klinik sitzt, in lila Priesterstola, jedoch leicht eingesunken wirkt. Diese Veröffentlichung erfolgt in einer Zeit, in der der Gesundheitszustand des Pontifex von großer Besorgnis begleitet wird.

Am Sonntagmorgen konnte Papst Franziskus eine Messe konzelebrieren, jedoch wurden keine Details zu weiteren Teilnehmern bekanntgegeben. Trotz eines nach wie vor komplexen Krankheitsbildes zeigen sich positive Fortschritte in seiner Behandlung. Dies ist besonders bemerkenswert, da der Papst weiterhin Sauerstoff erhält und Physiotherapie für seine Atmungsorgane sowie motorische Übungen absolviert.

Stabilitäts-Updates aus der Klinik

Der Gesundheitszustand wird als „weiter kritisch, aber stabil“ beschrieben, wie das vatikanische Presseamt in einer Mitteilung bekannt gab. Am Dienstagabend berichtete Vatican News, dass es seit dem letzten Samstag keine Atemkrisen mehr gegeben hat und die hämodynamischen Parameter stabil sind. Für den Papst wurde eine geplante CT-Untersuchung durchgeführt, um die Entwicklung seiner Lungenentzündung zu überwachen.

Während der letzten Woche hat sich der Papst sowohl in der Haft als auch in seiner Behandlung gut erholt, wie einzelne Indikatoren der Ärzte anzeigen. Sie beschrieben den klinischen Zustand als „weiterhin stabil“ mit positiven Entwicklungen, die in Blutuntersuchungen und medikamentösen Therapien bestätigt wurden, wie Vatican News vermeldete. Diese Fortschritte haben dazu geführt, dass die „verhaltene“ Prognose der Ärzte aufgehoben werden konnte.

Rund um die Welt gebetet

Der Zustand des Papstes hat nicht nur in Rom, sondern weltweit besorgte Gebete ausgelöst. Menschen beten für seine Genesung, und auf dem Petersplatz finden seit Montagabend täglich Rosenkranzgebete unter der Leitung von Kurienkardinälen statt. Die Vergabe der Eucharistie und die Teilnahme an den Exerzitien der Kurie per Video belegen, dass Franziskus trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen weiterhin aktiv am Leben der Kirche teilnimmt.

In der Gemelli-Klinik liegt er unter kontinuierlicher Beobachtung und muss die pharmakologische Therapie noch einige Tage fortsetzen. Momentan sind die Fortschritte in seinem Gesundheitszustand ermutigend, doch es bleibt Vorsicht geboten, da die Lungenentzündung noch nicht vollständig überwunden ist. Die nächsten Tage werden entscheidend für die weitere Genesung des Papstes sein.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.vaticannews.va
Referenz 3
www.vaticannews.va
Quellen gesamt
Web: 15Social: 189Foren: 66