
Die Starbulls Rosenheim haben in der DEL2 eine intensive Woche hinter sich, die mit gemischten Erfolgen endete. Am 28. Januar 2025 absolvierten sie eine englische Woche mit drei Spielen, die sowohl für das Team als auch für die Fans große Emotionen bereitete. Trainer Jari Pasanen warnte im Vorfeld vor möglichen Erschöpfungserscheinungen, die durch zahlreiche Personalausfälle bedingt sind.
Die Ergebnisse der vergangenen Spiele hatten jedoch ihre Höhen und Tiefen. Die Starbulls starteten die Woche mit einer enttäuschenden 0:3-Niederlage gegen Dresden, die die erste torlose Heimniederlage in dieser Saison darstellt. Im darauffolgenden Spiel am Freitag unterlagen sie Regensburg mit 2:3. Doch am Sonntag zeigten sie Charakter und gewannen gegen Weiden mit 5:2, nachdem sie zunächst mit 0:2 zurücklagen.
Rekord und Comeback gegen Weiden
Besonders bemerkenswert war das Schlussdrittel gegen Weiden, in dem die Starbulls gleich fünf Tore erzielten. Dieses Ergebnis stellt einen Saisonrekord dar und zeigt die Offensivkraft des Teams, die sie in der entscheidenden Phase des Spiels zunehmend demonstrieren konnten. Die Starbulls bleiben außerdem in den letzten acht Schlussdritteln ungeschlagen, was auf eine stabile Leistungssteigerung hinweist.
In der Analyse der Gesamtpunktzahl gegen ihre Gegner dieser Woche stehen die Starbulls mit 5 von 12 möglichen Punkten gegen Dresden nicht ganz unzufrieden da – eine Verbesserung im Vergleich zur Vorsaison. Gegen Regensburg sammelten sie 7 Punkte aus insgesamt zwei Siegen mit jeweils 4:0 und gegen Weiden blieben sie in allen vier Begegnungen ungeschlagen.
Spieler im Fokus
Ein ernüchterndes Element der Woche war, dass im Spiel gegen Dresden vier persönliche Scoring-Serien rissen. Besonders auffällig waren die Leistungen von Zack Dybowski und C.J. Stretch, die nach fünf Spielen ohne Scorerpunkt blieben. Auch Charlie Sarault konnte seit sechs Spielen nicht punkten und Ville Järveläinen hat in den letzten neun Spielen keinen Treffer erzielte.
Dennoch hat sich Dybowski als Schlüsselspieler etabliert, was sich in einer beeindruckenden Plus-Minus-Bilanz von +18 zeigt. Der Spieler hat in den letzten Monaten einen enormen Beitrag geleistet und wird für die Starbulls immer wichtiger.
Ein Blick auf die DEL2
Die Starbulls Rosenheim sind ein traditionelles Eishockeyteam, das 1979 aus den Resten des aufgelösten EV Rosenheim hervorging und seither in verschiedenen Ligen spielt, darunter die DEL und die DEL2, der aktuellen zweithöchsten Liga im deutschen Eishockey. Ihr Heimspielort ist das ROFA-Stadion, wo sie die Unterstützung ihrer treuen Fans genießen. Für die Saison 2024/25 sind sowohl der Kader als auch Weiterentwicklungen der Spieler ein zentrales Thema, während das Team weiterhin um die Rückkehr in die Liga der besten Clubs kämpft.
Die DEL2 hat sich seit ihrer Gründung 2013 als eine relevante Liga im deutschen Eishockey etabliert. Auch historische Leistungen und Auf- und Abstiege zwischen den Ligen werden fortlaufend diskutiert. Die Starbulls streben in dieser dynamischen Umgebung danach, ihre Position weiter zu festigen und im Kampf um die Meisterschaft in der Saison 2023/2024 ein starkes Zeichen zu setzen, wie die Eishockey-Statistiken verdeutlichen.