
Am 14. Februar 2025 findet der Regensburger Hochschultag statt, eine bedeutende Veranstaltung für Studieninteressierte in Regensburg. Über 3500 Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, um sich über verschiedene akademische Möglichkeiten zu informieren. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universität Regensburg (UR), der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM) organisiert.
Von 8:30 bis 14:00 Uhr öffnet sich der gemeinsame Campus der OTH Regensburg und der Universität Regensburg für angehende Studierende. Interessierte können zahlreiche Informationsstände besuchen, um sich über Studiengänge, Zulassungsverfahren und andere relevante Themen wie Studienfinanzierung oder Angebote für Auslandsaufenthalte zu informieren.
Angebote und Aktivitäten
Der Hochschultag bietet ein breitgefächertes Programm, das Informationen zu Studiengängen sowie Vorträge und Laborbesichtigungen umfasst. Die Themen reichen von Genderkompetenz und Hebammenkunde bis hin zu Maschinenbau und Nachhaltigkeit. Besonders hervorzuheben sind die 150 geplanten Vorträge, die Wissen über zahlreiche Fachrichtungen vermitteln, darunter auch zu innovativen Bereichen wie Biochemie und mikrotechnologischen High-Tech-Reinräumen.
Die Teilnehmenden profitieren zudem von Führungen durch die Bibliothek, den Campus und verschiedene Labore. Persönliche Gespräche mit Lehrenden und Studierenden ermöglichen es den Interessierten, einzigartige Einblicke in den Studentenalltag zu gewinnen.
Digitale Teilnahme und besondere Programme
Ein bemerkenswerter Aspekt des Hochschultags ist die hohe Nutzung des digitalen Programms, das über Smartphones zugänglich ist. Dies gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich interaktiv mit den Angeboten auseinanderzusetzen. Auch die Vizepräsidentinnen der OTH, Prof. Dr. Carina Braun und Prof. Dr. Birgit Rösel, melden sich per Videobotschaft und heißen die Gäste willkommen.
Die OTH Regensburg legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und die Kombination von Theorie und Praxis. Darüber hinaus wird an der HfKM ein Vorbereitungskurs angeboten, der in vier Säulen gegliedert ist: Kirchenmusik, Musikpädagogik, Schulmusik am Gymnasium sowie Jungstudium.
Kontaktinformationen sind über die Kommunikation und Marketing der Universität Regensburg erhältlich. Interessierte können sich telefonisch unter +49 (0)941 943 5566 oder per E-Mail an presse@ur.de anmelden.
Der Regensburger Hochschultag steht nicht nur für umfangreiche Informationen, sondern auch für die Möglichkeit, sich gezielt auf die eigene akademische Laufbahn vorzubereiten. Bildungs- und Studienmessen, wie sie auch in anderen Städten angeboten werden, sind entscheidend für die Orientierung und den Austausch über Studiengänge und berufliche Perspektiven.
Das Augenmerk auf Studieninteressierte und die aktive Einbeziehung verschiedener Hochschulen machen den Regensburger Hochschultag zu einem essenziellen Ereignis in der Bildungslandschaft der Region.