
Die Universität Regensburg setzt einen neuen Akzent in der akademischen Landschaft, indem sie zum Wintersemester 2025/26 drei neue englischsprachige Masterstudiengänge einführt: „Computer Science“, „Data Science“ und „Human-Centred Artificial Intelligence“. Solche Programme sind eine wertvolle Ergänzung der Hochschullandschaft und belegen das Engagement der Universität für moderne und relevante Bildung. Laut uni-regensburg.de sind Bewerbungen bis zum 1. Juni 2025 möglich. Ein wichtiger Termin ist die Informationsveranstaltung am 29. April 2025, die sowohl vor Ort als auch virtuell stattfinden wird.
Der Masterstudiengang „Computer Science“ bietet eine umfassende Ausbildung mit Vertiefungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich „Core Computer Science“, „Bioinformatics“, „Human-Centred Computing“ und „Information Systems“. Die Studierenden profitieren von einer engen Anbindung an aktuelle Forschungsprojekte, wodurch sie zeitnah in die wissenschaftliche Gemeinschaft eingebunden werden.
Masterstudiengänge im Detail
Der interdisziplinäre Masterstudiengang „Data Science“ kombiniert die Kenntnisse aus Mathematik, Statistik und Informatik und bereitet die Absolventen optimal auf die Anforderungen in Bereichen wie Wirtschaft, Gesundheitswesen und Finanzen vor. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich auf einen Schwerpunkt wie „Computational Life Sciences“, „Human-Centred Data Science“, „Information Systems“ oder „Machine Learning and Statistics“ zu konzentrieren. Interessanterweise kann dieser Studiengang sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden, was eine flexible Studienorganisation ermöglicht.
Der Studiengang „Human-Centred Artificial Intelligence“ legt besonderen Wert auf die ethische Dimension der Künstlichen Intelligenz. Hierdurch wird den Studierenden eine Kombination aus Informatik, Data Science, Mensch-Maschine-Interaktion und Psychologie vermittelt. Dies ist besonders relevant, da die Nachfrage nach Spezialisten in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Mensch-Maschine-Schnittstellen stetig wächst.
Die Masterstudiengänge an der Regensburger Universität sind in Voll- und Teilzeitform erhältlich, wobei bis zu zwei Wechsel zwischen diesen Optionen ermöglicht werden. Dies zielt darauf ab, das Studium optimal mit Beruf und anderen Lebensbereichen zu vereinbaren. Die internationale Ausrichtung der Programme wird durch eine gute Betreuungssituation, die durch 15 zusätzliche Professuren gefördert wird, ergänzt.
Studienumfeld und Karriereperspektiven
Die Universität Regensburg bietet ein ansprechendes Studienumfeld, das durch eine Kooperation zwischen Wissenschaft und Industrie geprägt ist. Die Studierenden können attraktive Nebenjobs wählen und profitieren von einem regem Kulturleben in der historischen Altstadt von Regensburg.
Das Programm „Data Science“ bereitet die Studierenden darauf vor, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Der Fokus liegt hier auf einem interdisziplinären Ansatz und der Vertiefung von Kenntnissen in den Bereichen Statistik und maschinelles Lernen, was Absolventen für eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten qualifiziert. Laut uni-regensburg.de bieten die Programme eine hervorragende akademische Ausbildung, die auf individuelle Präferenzen zugeschnitten ist.
Besondere Aufmerksamkeit wird dem Pflichtbereich des Studiengangs gewidmet, der mindestens 66 ECTS umfasst und eine Masterarbeit integriert. Die Studierenden haben die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Wahlmodulen auszuwählen, um ihr Wissen in spezifischen Anwendungsbereichen zu vertiefen. Zudem finden Seminare zu aktuellen Themen in der Datenwissenschaft statt, wodurch die Absolventen umfassend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet werden.
Die Einführung dieser Studiengänge ist ein bedeutender Schritt für die Universität Regensburg und verspricht, sowohl die Studierenden als auch die Industriesektoren, in denen sie tätig sein werden, nachhaltig zu bereichern.