BildungIlmenauKronachRegensburgVeranstaltungWissen

LEGO-Challenge in Ilmenau: Junge Talente begeistern mit Robotern!

Am 30. Januar 2025 fand an der TU Ilmenau die First LEGO League Challenge statt. Junge Talente arbeiteten gemeinsam an Robotern und zeigten ihre MINT-Kompetenzen. Die Siegerteams qualifizierten sich für Regensburg.

Am 30. Januar 2025 fand an der Technischen Universität Ilmenau die aufregende First LEGO League Challenge statt, die nicht nur den jugendlichen Teilnehmern, sondern auch zahlreichen Besuchern viel Freude und Inspiration bot. Die Veranstaltung stellte einmal mehr die Bedeutung von Teamarbeit und Spaß in der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in den Vordergrund. Wie TU Ilmenau berichtet, durften die Teams beweisen, was sie in den Bereichen Robotik und Problemlösungsfähigkeiten gelernt hatten.

Jenny Gramsch, eine Vertreterin des Schülerforschungszentrums an der TU Ilmenau, äußerte sich hoch erfreut über die Zusammenarbeit der jungen Talente. Diese Begegnungen fördern das Teilen von Wissen und das Lernen voneinander, was in der heutigen Zeit essenziell ist. Die Teilnehmer präsentierten ihre selbstgebauten Roboter, die sie im Vorfeld der Challenge entwickelt hatten.

Wertung und Siegerteams

Die Bewertung der Teams erfolgte nach den MINT-Kompetenzen sowie gemäß sechs Grundwerten: Teamwork, Inklusion, Wirkung, Entdeckung, Innovation und Spaß. Besonders erfreulich war der Erfolg der Teams RoboFreaks aus Kronach und GGI R2D2 der Goetheschule Ilmenau. Beide Mannschaften qualifizierten sich mit ihren herausragenden Leistungen für die nächste Runde des Wettbewerbs, die in Regensburg stattfinden wird.

Zusätzlich zur Wettbewerbsatmosphäre bot die Veranstaltung auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das eine Lego-Ausstellung der Ilmbricks und einen Lego-Mitmachbauwettbewerb für Familien umfasste. Solche Initiativen sind wichtig, um Kinder und Jugendliche frühzeitig für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern, wie auch Kinder MINT Bildung betont.

Unterstützung und Livestream

Die Veranstaltung wurde tatkräftig von lokalen Firmen und Initiativen unterstützt, die dazu beitrugen, das Event zu einem vollen Erfolg zu machen. Zudem konnte die Challenge dank des Engagements von FEM e.V. und Christian Koch von Treetop per Livestream übertragen werden. Diese Form der Medienpräsenz ermöglicht es, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen und das Interesse an MINT-Förderung zu stärken, was für die Zukunft unserer Kinder von entscheidender Bedeutung ist.

Die First LEGO League Challenge ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein wichtiger Baustein in der MINT-Bildung, der dazu beiträgt, dass junge Menschen ihre Fähigkeiten in einem kreativen und kooperativen Umfeld entfalten können. Die Investition in die MINT-Bildung ist eine Investition in unsere Zukunft.

Referenz 1
www.tu-ilmenau.de
Referenz 2
www.first-lego-league.org
Referenz 3
kinder-mint-bildung.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 179Foren: 45