FrankfurtRegensburg

Hertha BSC verpflichtet Dortmunds Ex-Co-Trainer Armin Reutershahn!

Hertha BSC hat Armin Reutershahn als zusätzlichen Assistenzcoach verpflichtet. Der erfahrene Trainer wird am 1. Februar 2025 gegen Jahn Regensburg debutieren und soll das Trainerteam stärken.

Armin Reutershahn, der ehemalige Co-Trainer von Borussia Dortmund, hat eine neue Herausforderung angenommen. Am 28. Januar 2025 bestätigte Hertha BSC, dass er als zusätzlicher Assistenzcoach unter Cheftrainer Christian Fiél ins Trainerteam eintritt. Reutershahn war vom 1. Januar 2023 bis Ende 2023 Teil des BVB-Teams, bevor er danach vereinslos war. Seine umfangreiche Erfahrung, die er bei namhaften Vereinen wie Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und Hamburger SV sammeln konnte, wird von den Verantwortlichen bei Hertha BSC hochgeschätzt.

Christian Fiél betonte, dass das Trainerteam mit einem neuen Profil erweitert werden sollte, was Reutershahn bestens erfülle. Fiél äußerte sich über die wertvolle Ergänzung, die Reutershahn mit seiner Expertise und seinen Kenntnissen mitbringe. Sportdirektor Benjamin Weber hob zudem hervor, dass Reutershahn über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Profifußball verfügt und zahlreiche Spiele von der Seitenlinie aus geleitet hat. Er hat mit namhaften Trainern wie Edin Terzić und Julian Nagelsmann zusammengearbeitet, stets an der Spitze seines Fachs.

Aktuelle Lage bei Hertha BSC

Die Nachricht von Reutershahns Verpflichtung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für Hertha BSC, die nach 19 Spieltagen der 2. Bundesliga aktuell auf dem zwölften Platz stehen – nur einen Rang über dem Relegationsplatz, den Schalke 04 belegt. Der Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz ist mit sieben Punkten nicht unerheblich. Um diesen Rückstand zu verkürzen, nötigt ihnen die nach einer 2:3-Niederlage gegen den Hamburger SV am 25. Januar 2025 vergangene Woche weitere Punkte.

Sein Debüt als Co-Trainer wird Reutershahn am 1. Februar 2025 gegen den Tabellenletzten Jahn Regensburg geben. In der kommenden Begegnung liegt eine erste große Herausforderung auf ihm, bei der er versuchen wird, frischen Wind in das Team zu bringen und den Weg zurück auf die Erfolgsstraße zu ebnen.

Ein Blick auf die Trainerkarriere

In der bisherigen Laufbahn von Reutershahn zählt der DFB-Pokalsieg 2018 mit Eintracht Frankfurt unter Trainer Niko Kovač zu seinen größten Erfolgen. Diese Erfolge und die Vielzahl an Erfahrungen, die er über die Jahre gesammelt hat, werden entscheidend dafür sein, wie er die Herausforderungen bei Hertha BSC meistern kann. Der Druck ist groß, und die Fans erwarten mit Spannung, was die nächsten Monate bringen könnten.

Reutershahns umfangreiche Stationen umfassen nicht nur die Bundesliga, sondern gehen auch über 1.000 Pflichtspiele, die er als Trainer oder Co-Trainer geleitet hat. Seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Funktionen und bei unterschiedlichen Vereinen werden nun bei Hertha BSC benötigt, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Die kommenden Monate versprechen daher nicht nur eine spannende Zeit für das Trainerteam, sondern auch für die Mannschaft selbst.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.herthabsc.com
Referenz 3
www.trainer-baade.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 177Foren: 75