BarcelonaBayernDortmundFrankfurtLondonMünchenParisSpielYork

Real Madrid erzielt Rekordumsatz von über 1 Milliarde Euro!

Real Madrid erzielt in der Saison 2023/2024 als erster europäischer Verein über 1 Milliarde Euro Umsatz. Der Gesamterlös der Top-20-Clubs steigt auf 11,2 Milliarden Euro – eine neue Ära im Fußballfinanzwesen!

In einem historischen Moment hat Real Madrid in der Saison 2023/2024 als erster europäischer Verein mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erzielt. Laut Freie Presse belief sich der Umsatz des Clubs auf 1,045 Milliarden Euro, im Vergleich zu 831 Millionen Euro in der Vorsaison. Dieses Ergebnis wurde im Rahmen der 28. Auflage des Reports „Football Money League“ von Deloitte vorgestellt, der in London veröffentlicht wurde.

Der Anstieg des Gesamtumsatzes der europäischen Top-20-Fußballvereine erreichte insgesamt über 11 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von sechs Prozent im Vergleich zur vorangegangenen Saison entspricht. Dabei spielen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise keine Rolle mehr, da die Erträge stabilisieren konnten.

Umsatzsteigerungen und Ursachen

Die Umsatzsteigerungen von Real Madrid sind in erster Linie auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Dazu zählen insbesondere die Erhöhung der Spieltagerlöse durch die Erweiterung der Stadionkapazitäten und hochwertige Premium-Angebote. Außerdem profitierten sie von einem deutlichen Anstieg der kommerziellen Einnahmen, die durch externe Events im Stadion generiert wurden. Der renommierte Club hat dank der umfassenden Renovierung des Bernabéu-Stadions fast 250 Millionen Euro an Spieltagseinnahmen erwirtschaftet, was etwa 10 Millionen Euro pro Spiel entspricht. Diese Neuordnung hat den Verein nicht nur sportlich, sondern auch finanziell gestärkt, nachdem er in der letzten Saison sowohl die Champions League als auch die La Liga gewann, wie The New York Times berichtet.

In der Liste der umsatzstärksten Clubs belegt Real Madrid den ersten Platz, gefolgt von Manchester City, das 208 Millionen Euro weniger verdient hat, sowie Paris Saint-Germain. Real Madrid konnte im Vergleich zu Manchester United 36 Prozent mehr Umsatz generieren. Während andere Clubs wie Barcelona und Liverpool ebenfalls Renovierungen vornehmen, um ihre Einnahmen zu steigern, bleibt Real Madrid in Bezug auf die Spieltagseinnahmen führend. Die gesamte Matchday-Einnahme der Elite-Clubs stieg um 11 Prozent, wobei Real Madrid den Hauptanteil daran hat.

Top-Clubs im Vergleich

Das Ranking der umsatzstärksten Clubs zeigt eine klare Dominanz der englischen Premier League und der Bundesliga. Bayern München und Borussia Dortmund repräsentieren lediglich zwei Bundesligisten im Top-20-Ranking. Bayern München wartet mit einem Umsatz von etwa 765 Millionen Euro auf, während Borussia Dortmund dank der Mehreinnahmen aus dem Champions-League-Finale 514 Millionen Euro erzielt hat. Eintracht Frankfurt musste hingegen einen Rückgang von 294 Millionen auf 245 Millionen Euro hinnehmen, was sie aus den Top 20 fallen ließ.

Platz Verein Umsatz (in Millionen Euro)
1 Real Madrid 1.045
2 Manchester City 837
3 Paris Saint-Germain 805
5 Bayern München 765
11 Borussia Dortmund 514
24 Eintracht Frankfurt 245

Insgesamt zeigt die Analyse von Deloitte ein wachsendes Interesse und eine bemerkenswerte finanzielle Resilienz im Fußball. Dies spiegeln nicht nur die erzielten Umsätze wider, sondern auch die Bereitschaft der Clubs, diversifizierte Einnahmequellen zu erschließen, insbesondere im Hinblick auf die stagnierenden Fernseheinnahmen. In der Bundesliga verzeichnete man z.B. mit einem Umsatz von 3,8 Milliarden Euro einen Anstieg um 22 Prozent, was die hohe Attraktivität der Liga unterstreicht, wie in Deloitte dargelegt wird.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.nytimes.com
Referenz 3
www.deloitte.com
Quellen gesamt
Web: 11Social: 111Foren: 75