
RB Leipzig bereitet sich auf ein spannendes Bundesliga-Spiel gegen den aktuellen Meister Bayer Leverkusen vor. Anstoß der Partie, die am Samstag stattfinden soll, ist um 15:30 Uhr. Nach einem aufbauenden Sieg gegen Sporting Lissabon hat das Team von Cheftrainer Marco Rose das nötige Selbstvertrauen getankt. Rose hat die Spieler darauf hingewiesen, dass sie in allen Bereichen eine Topleistung abrufen müssen, um gegen die starken Leverkusener bestehen zu können.
Im Hinspiel der Saison gelang Leipzig eine herausragende Leistung, indem sie Leverkusen die einzige Niederlage in der Bundesliga beibrachten. Dies könnte für die Spieler zusätzlich als Motivation dienen. Allerdings stehen einige personelle Entscheidungen noch aus. Torhüter Peter Gulacsi hat mit Schulterproblemen zu kämpfen, dessen Einsatz wird nach dem Abschlusstraining entschieden. Zudem muss Mittelfeldspieler Xaver Schlager weiterhin pausieren.
Personelle Entscheidungen und Aufstellungen
Ein Lichtblick ist die Rückkehr von Castello Lukeba, der wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist. Er könnte eine Option für die Startelf sein. Andernfalls wird Lukas Klostermann in der Innenverteidigung neben Willi Orban spielen, sollte Lukeba noch nicht fit genug sein. In der Defensive werden Lutsharel Geertruida und David Raum als Außenverteidiger eingesetzt. Die verletzten Spieler wie Benjamin Henrichs und Assan Ouedraogo werden weiterhin fehlen, was die Situation für RB Leipzig kompliziert macht.
Leipzigs Aufstellung wird voraussichtlich wie folgt aussehen: Vandevoordt – Geertruida, Orban, Klostermann, Raum – Vermeeren, A. Haidara – Xavi, Nusa – Openda, Sesko. Auf Seiten von Bayer Leverkusen könnte Trainer Xabi Alonso einige Änderungen vornehmen, jedoch wird er darauf achten, nicht zu viele Umstellungen in seiner Aufstellung vorzunehmen, insbesondere aufgrund der europäischen Spiele.
Leverkusens Kader umfasst Spieler wie Hradecky, Tapsoba, Tah und Hincapie. Im Mittelfeld agieren Frimpong, Xhaka und Andrich, während in der Offensive Tella, Wirtz und Schick auflaufen könnten. Es wird erwartet, dass Bayer Leverkusen mit nur vier Punkten Abstand auf Bayern München den Druck auf die Münchner aufrechterhalten will, was die Wichtigkeit dieser Partie weiter erhöht.
Statistiken und Analyse
Die statistische Analyse von RB Leipzig ist über FBref.com zugänglich, die umfassende Statistiken zu den Teams und Spielern bietet. Von erwarteten Toren (xG) bis hin zu progressiven Pässen und Zweikämpfen, die Plattform bietet wertvolle Einblicke in die Leistung von RB Leipzig in dieser Saison.
Am Samstag steht also ein richtungsweisendes Spiel für RB Leipzig auf dem Programm, das nicht nur die Tabelle beeinflussen könnte, sondern auch entscheidend für das Selbstvertrauen des Teams auf dem Weg durch die Saison ist. Die unterschiedlichen Personalsituationen und die Vorgeschichte zwischen den beiden Teams versprechen ein spannendes Duell.