
Am 6. Februar 2025 steht RB Leipzig im Fokus der Fußballberichterstattung. Der Verein bereitet sich auf ein entscheidendes Top-Spiel gegen Borussia Dortmund vor, das am 15. März um 18:30 Uhr in der Red Bull Arena stattfindet. Zuvor stehen für Leipzig zwei weitere Spiele an: am 8. März gegen SC Freiburg und am 29. März gegen Borussia Mönchengladbach. Außerdem diskutiert Sportreporter Tom Scheunemann in der neuesten Folge des Podcasts „Die Rückfallzieher“ aktuelle Themen rund um den Verein sowie die Rolle des VAR und die Leistungen von Bundestrainer Hansi Flick.
Inmitten der sportlichen Ereignisse gibt es jedoch auch einige personelle Rückschläge. Xaver Schlager fällt nach einem Knieeingriff, der auf einen vorausgegangenen Kreuzbandriss folgt, für etwa sechs Wochen aus. Dies ist bereits sein zweiter verletzungsbedingter Rückschlag innerhalb kurzer Zeit. Darüber hinaus wurde Lou-Ann Joly, Spielerin der Frauenmannschaft, für zwei Spiele gesperrt, nachdem sie im Duell gegen Bayern München die Rote Karte erhielt.
Transfers und Kaderplanung
RB Leipzig ist zurzeit sehr aktiv auf dem Transfermarkt. Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer bilanziert die aktuellen Transfers und plant bereits für die Zukunft. Zu den signifikanten Verpflichtungen zählt der 21-jährige Xavi, der für 50 Millionen Euro von Paris Saint-Germain verpflichtet wurde. Schäfer hat Gerüchte über einen möglichen Verkauf von Xavi im Sommer vehement dementiert und beschreibt diesen als einen herausragenden Spieler mit großem Potenzial. Xavi hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben.
Zusätzlich hat der Verein den 18-jährigen Flügelstürmer Tidiam Gomis von SM Caen sowie den 19-jährigen Rechtsverteidiger Kosta Nedeljkovic leihweise von Aston Villa verpflichtet. Auf der anderen Seite wurde der Stürmer Andre Silva bis zum Saisonende an Werder Bremen ausgeliehen, um ihm die notwendige Spielpraxis zu ermöglichen. Ein weiterer Abgang ist der 18-jährige Nuha Jatta, der bis zum Sommer an den FC Turin verliehen wird.
Leistungsbilanz und Herausforderungen
Trotz dieser Aktivitäten auf dem Transfermarkt bleibt der Verein unter Druck, insbesondere im Hinblick auf die Rückkehr in die Champions League sowie maximalen Erfolg im DFB-Pokal. Schäfer betont, wie wichtig Siege und Erfolge für die Lebensqualität des Vereins sind, während Trainer Marco Rose weiterhin im Amt bleibt, trotz schlechterer Ergebnisse.
In der Frauen-Bundesliga ist die Situation für die Mannschaft von Leipzig ebenfalls herausfordernd. Nach einer 0:1-Niederlage gegen den FC Bayern München stehen die Frauen vor wichtigen Spielen, darunter das kommende Duell gegen die amtierenden Meisterinnen. Parallel dazu präsentierte die U19 von RB Leipzig eine positive Nachricht mit einem 2:1-Sieg gegen den Nachwuchs von Borussia Dortmund.
Die Transferaktivitäten in der Bundesliga haben in dieser Saison zu einer beachtlichen Bilanz geführt. Insgesamt wurden 322 Zugänge und 309 Abgänge registriert, was zu einer negativen Gesamtbilanz von 121.165.001 Euro führt. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Verein betragen etwa 44 Millionen Euro, während die Einnahmen pro Verein bei etwa 37 Millionen Euro liegen. Diese Faktoren verdeutlichen die finanziellen Herausforderungen, mit denen die Klubs konfrontiert sind.
lvz.de berichtet, sport.sky.de informiert, und transfermarkt.de liefertStatistiken zur Transfersituation.