AugsburgBayernBerlinBremenDortmundFreiburgHoffenheimKonstanzLeipzigMainzMönchengladbachMünchenSpielStelleWerderWolfsburg

RB Leipzig besiegt Dortmund: Drama nach Torlaune und Aluminium-Drama!

RB Leipzig empfängt am 15.03.2025 Borussia Dortmund zum Bundesliga-Topspiel. Beide Teams kämpfen um Form, während Leipzig auf den ersten Sieg seit vier Spielen hofft. Anstoß ist um 18:30 Uhr.

Am 15. März 2025 trafen im Topspiel der Bundesliga RB Leipzig und Borussia Dortmund aufeinander. Anstoß war um 18:30 Uhr in der Red Bull Arena. Die Spieler von RB Leipzig gingen mit einer positiven Bilanz gegen Dortmund in die Partie: In den letzten vier Begegnungen seit November 2021 gewann Leipzig jedes Mal und erzielte insgesamt 11 Tore, während sie lediglich zwei Gegentore kassierten. Dies war besonders bemerkenswert, da beide Teams in der aktuellen Saison mit schwankenden Leistungen zu kämpfen hatten. Leipzig belegte vor dem Spiel den sechsten Platz, während Dortmund mit einem Punkt Rückstand auf den zehnten Rang stehen wollte.

RB Leipzig wartete zudem seit vier Spielen auf einen Bundesliga-Sieg. Letztlich musste Marco Rose, der Cheftrainer von RB Leipzig, auf Yussuf Poulsen verzichten, der aufgrund muskulärer Probleme nicht auf dem Platz stehen konnte. Die fehlende Konstanz in den letzten Partien war ein zentrales Thema, nicht nur für Leipzig, sondern auch für Dortmund, die zuletzt in einem Heimspiel gegen Augsburg verloren hatten. LVZ berichtet, dass …

Spielverlauf und Leistungsanalyse

Die Partie begann mit einem hohen Tempo und offensiven Spielzügen auf beiden Seiten. In der neunten Minute hatte Dortmund die erste echte Möglichkeit, doch Guirassy konnte die Chance nicht nutzen. Leipzig wurde zunehmend gefährlicher und kam in der 14. Minute durch Openda, der die Latte traf, dem ersten Treffer nahe. Es war jedoch Xavi, der in der 18. Minute nach einem abgewehrten Schuss von Raum zur Stelle war und das 1:0 erzielte. Nach diesem Tor übernahm RB Leipzig die Dominanz im Spiel, was sich in weiteren gefährlichen Chancen niederschlug. Ridle Baku traf in der 35. Minute erneut die Latte.

Obwohl Dortmund vor der Pause zwei Großchancen hatte, blieb das Problem der Chancenverwertung bestehen. In der zweiten Halbzeit drängte Dortmund unermüdlich auf den Ausgleich, konnte jedoch insgesamt zehn Großchancen nicht nutzen und scheiterte dreimal am Aluminium (50., 51., 64.). RB-Keeper Peter Gulacsi stellte sich als der inoffizielle „Man of the Match“ heraus, indem er zahlreiche Schüsse abwehrte. In der 64. Minute setzte Openda dem Druck von Dortmund ein Ende, indem er nach einer Ecke das 2:0 erzielte und somit den Endstand festlegte. MDR berichtet, dass …

Bundesliga-Kontext und weitere Spiele

In der Bundesliga standen an diesem Tag mehrere weitere Partien auf dem Programm. So endete das Spiel zwischen dem FC St. Pauli und der TSG Hoffenheim mit 1:0. Auch das Duell zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem FC Bayern München endete unentschieden mit 1:1. In den weiteren Begegnungen konnte der FC Augsburg einen 1:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg feiern. FSV Mainz 05 und SC Freiburg trennten sich 2:2, während Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:4 unterlag. Die aktuelle Saison der Bundesliga zeigt, wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld ist und wie entscheidend jeder Punkt in der Tabelle sein kann. Bundesliga-Statistik berichtet, dass …

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
www.mdr.de
Referenz 3
www.bundesliga-statistik.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 127Foren: 78