
Am 14. Februar 2025 fand ein spannendes Play-off-Spiel zwischen dem TSV Peißenberg und dem EHC Königsbrunn in der Bayernliga statt. In einer hart umkämpften Partie setzte sich Peißenberg mit 3:1 durch und verkürzte damit die Serie auf 1:2. Das Spiel wurde vor ausverkauftem Haus mit 950 Zuschauern in Königsbrunn ausgetragen. Marius Klein erwies sich einmal mehr als Schlüsselspieler, indem er ein Tor erzielte und zwei Vorlagen lieferte.
Das erste Drittel begann mit einem frühen Tor für Peißenberg. Florian Höfler brachte sein Team in der 10. Minute in Führung, wobei Marius Klein die Assistenz gab. Doch Königsbrunn ließ sich nicht lange bitten und glich in der 19. Minute durch Dennis Tausend aus. Insgesamt war das Spiel von weniger Härte geprägt als in früheren Begegnungen, was sich in nur sechs Strafminuten im ersten Drittel widerspiegelte.
Packendes Schlussdrittel
Im zweiten Drittel blieben Tore aus, trotz mehrerer Chancen für Peißenberg, die an EHC-Keeper Stefan Vajs scheiterten. Im Schlussdrittel hingegen wurde es spannender: Dejan Vogl erzielte in der 55. Minute das 2:1 für Peißenberg, unterstützt von Marius Klein und Ryan Murphy. Kaum war das Spiel zu Ende, sicherte sich Marius Klein mit einem Treffer ins leere Tor in der 60. Minute den endgültigen Sieg für sein Team.
Die Strafminuten in der Partie summierten sich auf insgesamt 24, mit 10 für Königsbrunn und 14 für Peißenberg. Schiedsrichter der Begegnung waren Velkoski und Feistl.
Historischer Kontext der Bayernliga
Die Bayerische Eishockey Liga, in der die Spiele stattfanden, ist die höchste Eishockey-Amateurspielklasse in Bayern. Der Wettbewerb wird vom Bayerischen Eishockey Verband (BEV) ausgerichtet und zieht aktuell 16 Mannschaften an, die um den Titel des Bayerischen Meisters kämpfen. Die Liga gilt als die vierthöchste Spielklasse Deutschlands, und die besten acht Teams qualifizieren sich für die Verzahnungsrunde, die im Best-of-Five-Modus ausgetragen wird.
In der laufenden Saison 2023/2024 sind die Teilnehmer erstklassige Vertreter der bayerischen Eishockeyszene. EHC Waldkraiburg hat die Meisterschaft in den letzten beiden Jahren gewonnen und führt die ewige Liste mit insgesamt vier Meistertitel an, während der EHC Pinguine Königsbrunn 2023 den Titel errang.
Insgesamt bleibt die Spannung in der Bayernliga unverändert hoch, und das Spiel zwischen Peißenberg und Königsbrunn war ein weiteres Beispiel für das niveauvolle Eishockey, das die Liga zu bieten hat. Weitere Informationen zu den aktuellen Statistiken und dem Verlauf der Liga können auf Eishockey-Statistiken eingesehen werden.
Für Berichte über das Spiel und den aktuellen Stand der Play-offs bietet Merkur wertvolle Einblicke. Auch auf der Webseite des EHC Königsbrunn finden sich detaillierte Informationen über die Spielverläufe und das Team.