NiederbayernPassau

Große Freude in Passau: 14.800 Euro für Stipendien in Senegal!

Am 3. März 2025 erhielt das Projekt Vision Dindefelo anonyme 14.800 Euro Spende. Dies ermöglicht 20 zusätzliche Stipendien für senegalesische Studierende und stärkt internationale Bildungskooperationen.

Das Projekt Vision Dindefelo hat einen bedeutenden finanziellen Schub erhalten, nachdem eine anonyme Spende in Höhe von 14.800 Euro eingegangen ist. Diese Unterstützung ermöglicht die Vergabe von 20 zusätzlichen Hochschulstipendien für senegalesische Studierende aus bildungsfernen Familien. Damit steigt die Gesamtzahl der Stipendien von 80 auf 100. Laut Uni Passau ist das Programm Teil des Dachprojekts Mission Dindefelo, das seit über 12 Jahren besteht und die Entwicklung der Gemeinde Dindefelo im Ostsenegal nachhaltig fördert.

Zu den Schwerpunkten der Mission Dindefelo gehören die Verbesserung der Schulinfrastruktur, medizinische Versorgung, Geburtshilfe sowie die Förderung von Landwirtschaft. Jährlich finden Kontaktreisen statt, um Projekte in Zusammenarbeit mit Partnergruppen vor Ort zu finanzieren. Initiator und Koordinator des Projekts ist Helmuth Rücker, der betont, dass bisher über 40 Projekte im Rahmen von Mission Dindefelo erfolgreich umgesetzt wurden.

Service-Learning und interkulturelle Bildung

Die Stipendien werden im Rahmen eines Service-Learning-Kurses am Sprachenzentrum vergeben, dabei haben die Studierenden die Möglichkeit, praktisches Engagement mit ihrem Studium zu verbinden. Diese interkulturellen Formate ermöglichen es den deutschen Studierenden, wertvolle Kooperationserfahrungen mit zivilgesellschaftlichen Vereinen im Senegal zu sammeln. Diesbezüglich berichtet ZLF Uni Passau, dass das Projekt als ein Beispiel für die Umsetzung des SDG 17 (Partnerschaft zur Erreichung der Ziele) dient.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Rotary Club Passau Dreiflüssestadt und den senegalesischen Partnern wurde aus einer Freundschaft zwischen Journalisten aus Niederbayern und dem Senegal geboren. Dies hat sich zu einer Dreiecks-Bildungspartnerschaft entwickelt, welche die deutsche und französische Sprachkompetenz der Studierenden fördert und Einblicke in ein anderes Bildungssystem vermittelt.

Nächste Schritte und Exkursionen

Ein weiterer Höhepunkt steht bevor: Am 7. März werden Passauer Studierende nach Senegal reisen, um ihre senegalesischen Buddies persönlich kennenzulernen. Diese Exkursion soll dazu dienen, nachhaltige Projekte in Dindefelo anzustoßen. Die Teilnehmer können ECTS-Punkte für ihre akademische sowie persönliche Entwicklung sammeln und ihr soziales Engagement erweitern.

Für Schulen, die sich internationalisieren möchten, stellt die Internationalisierung einen wichtigen Prozess dar, der als langfristiger Schulentwicklungsprozess beschrieben wird. Wie auf Austausch macht Schule dargelegt, sollten Schulen ihre Organisation und Aktivitäten hinsichtlich internationaler Perspektiven überdenken und Schüler*innen die Möglichkeit geben, an Austauschprogrammen teilzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Projekt Vision Dindefelo nicht nur zur Verbesserung der Bildungschancen in Senegal beiträgt, sondern auch die interkulturelle Zusammenarbeit zwischen Studierenden unterschiedlichster Herkunft fördert. Die anonyme Spende wird daher als ein großer Erfolg gewertet, der eine nachhaltige Wirkung auf die akademischen und sozialen Perspektiven der beteiligten Studierenden haben wird.

Referenz 1
www.uni-passau.de
Referenz 2
www.zlf.uni-passau.de
Referenz 3
www.austausch-macht-schule.org
Quellen gesamt
Web: 8Social: 193Foren: 22