
Am 29. Januar 2025 feierten 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Passau ihre beeindruckenden Dienstjahre. Kanzler Dr. Achim Dilling überreichte in feierlichem Rahmen Urkunden für langjährige Zugehörigkeit. Diese Auszeichnung fand in der Universitätsverwaltung und in den zentralen Einrichtungen statt, wo die Jubilaren seit vielen Jahren maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.
Dr. Dilling gratulierte den Jubilaren und dankte ihnen zusammen mit dem Personalratsvorsitzenden Florian Stelzer für ihren unermüdlichen Einsatz. Bei der Zeremonie wurde betont, wie wichtig hoch motivierte und verlässliche Mitarbeiter für die Universität sind. Sie bilden das Rückgrat der Institution und tragen entscheidend zur positiven Entwicklung der Hochschule bei.
Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit
Besonders hervorgehoben wurden die Mitarbeiter, die für 20, 30 oder sogar 40 Jahre Zugehörigkeit zur Universität geehrt wurden. Claudia Reitmayer erhielt ihre Auszeichnung für 20 Jahre Dienst.
Für 30 Jahre Zugehörigkeit wurde eine Gruppe an Mitarbeitern ausgezeichnet: Cornelia Schiestl, Alois Ritzer, Klaus Hammer-Behringer, Sylvia Steubl, Christine Neuburger, Maria Renji, Nicole Diewald und Ruth Wilhelm. Ihre lange Treue zur Universität ist bemerkenswert und wird hoch geschätzt.
Aber auch die Jubilare mit 40 Jahren Dienstzeit durften sich über Anerkennung freuen. Robert Baumgartner, Genoveva Lorenz-Endl, Petra Putz, Gertraud Roßmeier, Max Vogl und Cornelia Koller haben vier Jahrzehnte an der Universität hinter sich und sind damit Teil der Geschichte dieser Institution.
Historische Perspektive auf die Universitätsarbeit
In einem breiteren Kontext ist zu beobachten, wie sich die Arbeit an Universitäten im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Ein Blick zurück zeigt, dass technischer Fortschritt und veränderte Arbeitsweisen die Hochschuladministration revolutioniert haben. So wird in einem Artikel der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erläutert, wie der technologische Fortschritt nicht nur die Aufgaben, sondern auch die Art und Weise, wie Universitäten arbeiten, grundlegend verändert hat. Dieser Wandel ist besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, wie früher Aufgaben manuell und oft zeitaufwendig erledigt wurden.
Die lange Zugehörigkeit der Mitarbeiter an der Universität Passau spiegelt zudem die Stabilität und die Tradition der Einrichtung wider. Dies ist nicht nur für die Universität selbst, sondern auch für die gesamte akademische Gemeinschaft von Bedeutung, da langjährige Mitarbeiter in ihren Rollen Expertise und Kontinuität verkörpern.
Die Ehrung verdient sowohl die Universitätsleitung als auch die engagierten Mitarbeiter, die den Wandel mittragen und aktiv gestalten. Ihre Leistung ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklung der Universität.