
Am Montag, den 5. Januar 2025, endet die Vierschanzentournee 2024/25 mit dem hochklassigen Dreikönigsspringen in Bischofshofen. Der erste Durchgang beginnt um 16:30 Uhr, gefolgt vom Finale um 17:30 Uhr. Die Gesamtwertung vor dem spannenden Abschluss ist denkbar eng: Stefan Kraft führt mit einem hauchdünnen Vorsprung von 33 cm vor Jan Hörl, der seinerseits 39 cm vor Daniel Tschofenig liegt. Alle drei Athleten konnten bereits über die beeindruckende Marke von 800 Metern springen.
Stefan Kraft, der bereits 2015 den Titel gewinnen konnte, zeigte sich in der Qualifikation am Sonntag in Topform. Er sicherte sich den ersten Platz, gefolgt von seinem österreichischen Teamkollegen Hörl und Tschofenig. Während die Österreicher stark auftreten, blieben die deutschen Skispringer in der bisherigen Tournee ohne Podestplatz. DSV-Cheftrainer Stefan Horngacher bestätigte nach dem Sprung in Innsbruck, dass die österreicher Konkurrenz in dieser Saison die Oberhand habe.
Letzte Chance für die DSV-Springer
Die letzten Ergebnisse aus Innsbruck verdeutlichen das Dilemma des deutschen Teams: Pius Paschke gelang als bester deutscher Springer der Sprung auf den 8. Platz. Die anderen Springer – Stephan Leyhe, Philipp Raimund und Adrian Tittel – schieden in der Qualifikation aus. Horngacher zeigte sich skeptisch und äußerte die Hoffnung auf einen versöhnlichen Abschluss in Bischofshofen.
Besonders spannend wird die Auslosung des ersten Durchgangs im K.o.-Modus, in dem 25 Zweikämpfe darüber entscheiden, welche Athleten ins Finale einziehen. Zudem haben die fünf punktbesten Verlierer der Zweikämpfe die Möglichkeit, ebenfalls unter die besten 30 zu kommen. Diese Struktur könnte für zusätzliche Dramatik im abschließenden Wettkampf sorgen, der live im ZDF, Eurosport sowie im Livestream auf sportschau.de und discovery+ übertragen wird.
Rückblick auf die Tournee
Die Vierschanzentournee wurde am 29. Dezember 2024 mit einem spannenden Auftakt in Oberstdorf gestartet, wo die österreichischen Springer einen Dreifachsieg feierten. Stefan Kraft gewann das erste Springen, während Jan Hörl und Daniel Tschofenig die Plätze zwei und drei belegten. Pius Paschke war als bester Deutscher mit einem vierten Platz nah dran.
Mehr als nur sportlicher Wettbewerb, ist die Vierschanzentournee auch eine Plattform für nationale Stolz und internationale Rivalitäten. Die Erwartungen an den Finaltag in Bischofshofen sind hoch, und sowohl Veranstalter als auch Zuschauer können sich auf ein packendes Rennen um die letzten Punkte freuen.