AltdorfAltdorf bei NürnbergNürnbergRegensburg

Wiedereröffnung des Kinderhauses Unikum: Frischer Wind für Regensburger Familien!

Am 1. März 2025 wird das BRK Kinderhaus Unikum an der Universität Regensburg als Sterntaler Kinderhaus neu eröffnet. Die Einrichtung bietet 74 Betreuungsplätze und modernisierte Räumlichkeiten. Anmeldungen sind willkommen!

Die Kinderbetreuungseinrichtung „Unikum“ an der Universität Regensburg wird am 1. März 2025 wieder eröffnet. Zuvor schloss die Einrichtung im August 2024, nachdem das BRK die Trägerschaft zum Herbst 2023 abgab, was zur Leerstehung des Gebäudes führte. Mit der Eröffnung des Sterntaler Kinderhaus Unikum unter der Trägerschaft des Sterntaler e.V. aus Altdorf bei Nürnberg wird die Einrichtung nun revitalisiert, wobei das Konzept von zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen bestehen bleibt. Erste Verträge sind bereits unterschrieben, und die Einrichtung wird bis September 2025 vollständig belegt sein, wobei noch Plätze in der Kinderkrippe oder im Kindergarten verfügbar sind. Melanie Stöhlein wird den Neustart der Einrichtung als Ansprechpartnerin begleiten.

Die Universität Regensburg führt derzeit Sanierungsarbeiten im Gebäude durch, die die Erneuerung der Böden, die Modernisierung der Beleuchtung, eine frische Farbgestaltung der Wände sowie die Erneuerung der Photovoltaikanlage umfassen. Erste Lieferungen neuer Ausstattung sind bereits eingetroffen. Im Kontext eines seit Jahren zunehmenden Fachkräftemangels in der Erzieherbranche wird die Suche nach geeignetem Personal eine zentrale Herausforderung für die neue Trägerschaft darstellen. Diese Problematik hat die vorherige Trägerschaft stark belastet.

Fachkräftemangel als Herausforderung

Der Fachkräftemangel in der Erzieherbranche wird 2024 als eine der größten Herausforderungen des deutschen Bildungssystems gesehen. Die Nachfrage nach Kitaplätzen wächst, kann jedoch nicht ausreichend gedeckt werden, was sich negativ auf die Betreuungsqualität auswirkt. Wie bwkasperplus berichtet, gibt es zahlreiche Ursachen für diesen Mangel, wie die lange und kostenintensive Ausbildung, die geringen Verdienstmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Berufen sowie hohe psychische und physische Belastungen durch die Anforderungen des Berufs.

Die Auswirkungen sind gravierend. Laut bwkasperplus führen fehlende Fachkräfte zu größeren Gruppen und weniger individueller Betreuung, was wiederum längere Wartelisten und Betreuungslücken, insbesondere in Ballungszentren, zur Folge hat. Zudem spüren die bestehenden Fachkräfte eine erhöhte Belastung, was die Arbeitszufriedenheit sinkt. Die neue Trägerschaft von Sterntaler plant, dieser Herausforderung durch die Anwerbung von Fachkräften, auch über Social Media, zu begegnen.

Neuer Schwung für die Kinderbetreuung

Die Universität Regensburg äußerte ihre Erleichterung über die schnelle Nachfolgelösung und die Aussicht auf eine Wiederbelebung der Kinderbetreuungseinrichtung. Ab dem 1. März 2025 wird das Unikum also unter neuer Trägerschaft weitergeführt, während die Renovierungsmaßnahmen einer modernen Umgebung für die Kinder dienen. Der Stufenweiser Wiederaufbau der Einrichtung zeigt bereits in den ersten Lieferungen neuer Ausstattung, dass die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung in vollem Gange sind.

Interessierte Familien können sich für die noch verfügbaren Plätze an die Einrichtung wenden:

So wird das Sterntaler Kinderhaus Unikum nicht nur zur Bereicherung der Betreuungslandschaft in Regensburg, sondern könnte auch ein wegweisendes Beispiel im Rahmen der Bemühungen gegen den Fachkräftemangel in der Erzieherbranche sein.

Referenz 1
www.uni-regensburg.de
Referenz 2
www.mittelbayerische.de
Referenz 3
bwkasperplus.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 154Foren: 43