
Der ESV Freilassing musste am vergangenen Sonntag eine bittere Niederlage einstecken. Im Heimspiel gegen den SV Pullach verlor die Mannschaft mit 1:2. Diese Niederlage ist besonders überraschend, da Pullach als Abstiegskandidat gilt und der ESV Freilassing in der Landesliga Südost vor der Partie um Punkte für den Klassenerhalt kämpfte. Mit dieser Pleite bleibt Freilassing im Jahr 2025 weiter ohne Sieg, was die Situation für das Team weiter verschärft. Das Spiel fand am 23. März 2025 statt und ist die erste Niederlage nach der Winterpause für den ESV. Zudem war es die fünfte Nullrunde in dieser Saison, was das Team an den Rand der Abstiegszone bringt.
In der ersten Halbzeit konnten beide Mannschaften trotz einiger Chancen kein Tor erzielen. Malte Schorb wurde bereits in der vierten Minute wegen Abseits zurückgepfiffen, was die erste von vielen vergebenen Chancen zeigte. Erst in der 60. Minute gelang Maximilian Stapf das 0:1 für Pullach nach einem Standard, wobei sein Torjubel im Nachhinein als unsportlich kritisiert wurde. Osman Akbulut konnte in der 69. Minute den Vorsprung auf 0:2 für Pullach ausbauen. Freilassing war daraufhin gefordert, setzte aber nur in der Nachspielzeit ein Zeichen, als Marco Schmitzberger per Strafstoß den ersten Heimtreffer für 2025 erzielte.
Verletzungen und Spielverzögerungen
Das Match war von mehreren Verletzungsunterbrechungen geprägt, darunter eine schwerwiegende Verletzung von Pullachs Kapitän Robin Hoffmann. Diese Unterbrechungen und die daraus resultierenden Verzögerungen beeinflussten den Spielfluss. Nichtsdestotrotz hatte der ESV Freilassing in der 80. Minute Glück, als ein Schuss von Stapf nur die Latte traf und die Chance auf einen deutlicheren Rückstand verhinderte. Mit dem Anschlusstreffer in der 90.+5 Minute durch Schmitzberger konnte Freilassing kurzzeitig Hoffnung schöpfen, blieb jedoch letztlich ohne Punkte.
Die aktuelle Tabellensituation ist für Freilassing alarmierend. Der Abstand zum ersten Relegationsrang beträgt nur zwei Punkte. Die Mannschaft steht daher unter Druck, in den kommenden Spielen zu punkten, um dem Abstieg zu entgehen. In der Landesliga Südost gibt es derzeit einige spannende Entwicklungen, die auch Auswirkungen auf die Relegation haben könnten. Die Meisterschaft ist hart umkämpft, und Mannschaften wie Kirchheim und Traunstein haben gute Chancen auf die Top-Plätze.
Die Fußballsaison 2022/23 neigt sich dem Ende zu, und mit den bevorstehenden Relegationsspielen wird jedes Punktspiel für die betroffenen Teams von großer Bedeutung sein. Die Situation im Abstiegskampf wird durch das Abschneiden des 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga weiter beeinflusst. Das Ergebnis dieser Liga kann für viele Mannschaften in der Region von enormer Bedeutung sein, während der ESV Freilassing versucht, sich aus dem Abstiegssumpf zu ziehen.